- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaftskooperation zwischen Marokko und Japan: Empfang einer Delegation japanischer Unternehmen
Karim Zidane, Ministerdelegierter des Regierungschefs, zuständig für Investitionen, Konvergenz und Bewertung der öffentlichen Politik, empfing am Donnerstag, den 19. Dezember, eine japanische Delegation von KEIDANREN (Verband japanischer Unternehmen) unter der Leitung von Jun Karube.
Dieses Treffen, das Teil des Kooperationsabkommens ist, das zwischen Marokko und Japan im Rahmen der jüngsten Werbebesuche des marokkanischen Investitionsministers im Land der aufgehenden Sonne des Königreichs unterzeichnet wurde, zielt darauf ab, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu vertiefen.
KEIDANREN vertritt 1.542 japanische Unternehmen und 106 nationale Industrieverbände.
In den Diskussionen wurden Schlüsselsektoren für beide Nationen hervorgehoben, darunter Automobil, Luftfahrt, erneuerbare Energien, Agrarindustrie und neue Technologien. Dieses Treffen markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer gestärkten strategischen Partnerschaft zwischen Marokko und Japan.
Kommentare (0)