- 16:27US-Zölle: Die Europäische Union bereitet ihre Antwort vor
- 15:16Deutscher Wirtschaftsminister: Schwache US-Position zu Zöllen
- 14:33Kryptowährungsmarkt kämpft mit Handelskriegssorgen
- 13:46Marokko hat die palästinensische Sache immer in den Mittelpunkt seiner Außenpolitik gestellt.
- 11:30Massenproteste in Marokko gegen Gaza-Krieg und US-Unterstützung für Israel
- 10:55Die Vereinten Nationen, der einzige legitime Rahmen zur Lösung des Konflikts um die marokkanische Sahara
- 10:34OpenAI sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein und beginnt eine strategische Ausrichtung auf Gewinn
- 09:59Globale Märkte nach Trumps neuen Zöllen unter Druck
- 09:40Weltweite Unterstützung für marokkanische Ingenieurin im Protest gegen den Völkermord in Gaza
Folgen Sie uns auf Facebook
„WhatsApp“ entwickelt eine Möglichkeit, die Bewegung von Emojis und „GIF“-Bildern zu steuern
WhatsApp entwickelt Optionen, mit denen Benutzer die Bewegung von Emojis, GIFs und animierten Aufklebern in Gesprächen steuern können.
Mit diesen Optionen können Benutzer die Bewegung von Emojis, GIFs und animierten Aufklebern individuell steuern, um Ablenkungen durch manchmal unerwünschte Bewegungen zu vermeiden.
Dies geschieht über die Option „Animation“ in den Anwendungseinstellungen, die laut der auf WhatsApp-Updates spezialisierten Website „WABetaInfo“ drei Unteroptionen enthält, eine für Emojis, „GIF“-Bilder und animierte Aufkleber. .
Wenn der Benutzer die vorgesehene Option für Emojis, GIFs und animierte Aufkleber deaktiviert, bleiben diese im Gespräch stehen und bewegen sich nicht.
Es ist wahrscheinlich, dass WhatsApp diese Funktion als Reaktion auf das Feedback von Benutzern entwickelt, die übermäßig animierte Inhalte in Gesprächen als störend empfinden, insbesondere angesichts der zunehmenden Verwendung von Emojis, GIFs und animierten Aufklebern in Gesprächen.
Durch die Möglichkeit für Benutzer, die automatische Wiedergabe für bestimmte Animationstypen zu deaktivieren, wird ein Gleichgewicht zwischen der Beibehaltung der für Benutzer verfügbaren Funktionalität und der Berücksichtigung persönlicher Vorlieben geschaffen.
Diese Option befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird voraussichtlich in einem zukünftigen App-Update von WhatsApp eingeführt.
Kommentare (0)