- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
WhatsApp testet neue Funktionen der künstlichen Intelligenz in Unternehmensdiensten
Meta hat damit begonnen, neue KI-gestützte Funktionen in der WhatsApp Business-App zu testen, die die Fähigkeit von Unternehmen im Umgang mit Kunden verbessern.
Die neue Funktion ermöglicht es Unternehmen, die WhatsApp-Anwendung durch Scannen des QR-Codes mit Tools für künstliche Intelligenz zu verbinden, um Unterstützung durch künstliche Intelligenz bei der Verwaltung von Kundennachrichten zu ermöglichen.
Besonders außerhalb der offiziellen Arbeitszeiten ist dieser Zusatz sinnvoll, da künstliche Intelligenz schnell auf Kundenwünsche reagieren kann.
Zu den KI-Reaktionen gehören die Bereitstellung von Produktinformationen, das Vorschlagen von auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Optionen sowie die Anzeige von Preisaktualisierungen und Produktverfügbarkeiten, um den Kauf reibungsloser zu gestalten.
Möchte das Unternehmen manuell in das Gespräch eingreifen, tritt die KI sofort zurück und macht der direkten menschlichen Kommunikation Platz. Um Transparenz zu gewährleisten, werden Kunden darauf hingewiesen, dass die Antworten von künstlicher Intelligenz stammen und nicht vom Unternehmen oder seinen Vertretern.
Allerdings können einige Antworten derzeit ungenau sein, sodass Unternehmen die Möglichkeit haben, Meta Feedback zu geben, um den Service im Laufe der Zeit zu verbessern.
Unternehmen können auch normale WhatsApp-Konten mit Geschäftskonten verknüpfen und ihre Konten gleichzeitig auf beiden Plattformen verwalten. Dabei besteht die Möglichkeit, bis zu sechs Monate Chat-Verlauf in die App zu übertragen, Gruppengespräche ausgenommen.
In einem anderen Zusammenhang arbeitet WhatsApp an einer Funktion, um Nachrichten an den Assistenten von Meta AI zu senden, um zusätzliche Informationen zu erhalten, und Meta bietet derzeit in Zusammenarbeit mit OpenAI die Möglichkeit, über WhatsApp mit ChatGPT zu kommunizieren.
Diese Updates sind Teil der Bemühungen von Meta, den Einsatz künstlicher Intelligenz in seinen Plattformen zu verbessern, was dazu beiträgt, das Kundenerlebnis zu verbessern und eine höhere Kommunikationseffizienz zu erreichen.
Kommentare (0)