- 16:15OPEC+ bereitet massive Ölproduktionssteigerung im September vor
- 15:30BRICS-Staaten äußern Misstrauen gegenüber der westlichen Weltordnung
- 14:45Washington begrüßt libanesische Reaktion auf die Entwaffnung der Hisbollah
- 14:00Komorens Präsident lobt strategische Partnerschaft mit Marokko zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit
- 13:00Marokko im Mittelpunkt des Afrika-Spanien-Gipfels: Auf dem Weg zu einer neuen Partnerschaft zwischen Afrika und Europa
- 12:47BRICS-Gipfel in Rio: Zwischen fragiler Einheit und globalen Ambitionen angesichts internationaler Spannungen
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 11:30Rabat und Moskau bekräftigen die Stärke ihrer Beziehungen vor einer entscheidenden UN-Abstimmung über die marokkanische Sahara
- 10:45Marokko stärkt seine Lufthoheit an der Seite Frankreichs mit der F-16 Viper
Folgen Sie uns auf Facebook
Fitch warnt vor starker Abschwächung der Weltwirtschaft im Jahr 2025
Die Ratingagentur Fitch schlägt Alarm: Die Weltwirtschaft könnte 2025 eine deutliche Abschwächung erleben. In ihrem jüngsten Bericht prognostiziert die Agentur einen Rückgang des realen globalen BIP auf 2,2 %, nach 2,9 % im Jahr 2024. Dies entspricht einer Abwärtskorrektur um 0,7 Prozentpunkte gegenüber ihren vorherigen Prognosen Ende 2024.
Diese erwartete Verschlechterung erfolgt vor dem Hintergrund eines zunehmend unsicheren globalen Umfelds. Fitch nennt zunehmende Handelsspannungen, erhöhte Unsicherheit hinsichtlich der US-Wirtschaftspolitik und wachsende geopolitische Risiken als Hauptfaktoren, die den gesamtwirtschaftlichen Ausblick trüben.
Von den 288 in der Studie analysierten Sektoren oder Anlageklassen wurden 56 ihrer Ratings von „neutral“ auf „herabgestuft“ herabgestuft. Dies verdeutlicht eine Zunahme des negativen Drucks im globalen Geschäftsumfeld. Diese Korrekturen spiegeln eine weit verbreitete Verschärfung der wirtschaftlichen Bedingungen wider, insbesondere in den Bereichen Handel und Regulierung.
Die Agentur identifiziert vier Bereiche, die in der zweiten Jahreshälfte 2025 genau beobachtet werden sollten: die Entwicklung von Zöllen und Handelsströmen, die Entwicklung von Inflation und Zinsen, anhaltende geopolitische Spannungen und die Ausrichtung der Fiskalpolitik. Jeder dieser Faktoren könnte die Entwicklung der Weltwirtschaft entscheidend beeinflussen.
Fitch weist außerdem darauf hin, dass die Verschlechterung der Unternehmensrentabilität deren Fähigkeit, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, beeinträchtigen könnte. Diese Dynamik könnte zu einem Anstieg der Zahlungsausfälle, einem Rückgang des Anlegervertrauens und einer weltweiten Verschärfung der Finanzierungsbedingungen führen.
Kommentare (0)