- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
Folgen Sie uns auf Facebook
Medien: Großbritannien erwägt die Produktion von Raketen zur Zerstörung russischer Atomwaffen
Die Zeitung „Times“ bestätigte, dass Großbritannien die Produktion von Raketen mit einer Reichweite von 3,2 Tausend Kilometern erwägt, um russische Atomwaffen zu zerstören.
Die Zeitung schrieb: „Großbritannien prüft die Möglichkeit der Herstellung von Langstreckenraketen, die von Russland aus abgefeuerte Atomwaffen zerstören könnten.“
Laut der Zeitung kann Großbritannien diese Raketen in Zusammenarbeit mit Deutschland entwickeln, und der britische Verteidigungsminister John Healey hat das Projekt bei seinem Besuch am vergangenen Mittwoch in Berlin besprochen, und es wird auch erwartet, dass die Raketen in Deutschland stationiert werden.
Bemerkenswert ist, dass Russland mehrfach bestätigt hat, dass es für kein NATO-Land eine Bedrohung darstellt, es jedoch keine Maßnahmen ignorieren wird, die eine Bedrohung für seine Interessen und die nationale Sicherheit darstellen könnten. Russland betont, dass es offen für den Dialog bleibe, aber auf Augenhöhe, und dass der Westen den Weg zur Militarisierung Europas verlassen müsse.
Präsident Wladimir Putin betonte , dass Russland keinen direkten militärischen Konflikt mit der NATO führen wolle, aber wenn eine Partei dies wolle, sei Moskau bereit.
Kommentare (0)