- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
- 10:1060 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen inmitten der Spannungen des Gaza-Konflikts
- 13:44Deutscher Außenminister trifft bei seinem ersten Besuch in Israel die Familien der Geiseln
- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland verhängt hohe Geldstrafe gegen Personen, die „Transgender“ beleidigen
Die Zeitung „Die Welt“ berichtete am Dienstag, dass jeder deutsche Staatsbürger, der LGBT-Menschen misshandelt, mit einer Geldstrafe belegt wird, da die Strafe für solche Verstöße bis zu 10.000 Euro betragen könnte.
Die Zeitung berichtete unter Berufung auf ein offizielles Dokument, dass jeder Bundesbürger, der Transgender „unangemessen“ behandelt, mit einer Geldstrafe belegt werde.
Der Zeitung zufolge tritt in Deutschland am 1. August das „Selbstidentifikationsgesetz“ in Kraft, wonach jede Person ihr Geschlecht und ihren Namen nach eigenem Wunsch durch Registrierungsverfahren ändern kann.
Falsches Geschlecht (die Verwendung von Pronomen, die nicht mit der Art und Weise übereinstimmen, wie sich eine Person vorstellt) kann zu Geldstrafen von bis zu zehntausend Euro führen.
Die Zeitung zitierte deutsche Beamte und gab an: „Die Geldbuße wird nur verhängt, wenn der Person durch die Offenlegung ihres Geschlechts vorsätzlich ein Schaden zugefügt wird.“
Der Zeitung zufolge ist dieses Problem der unterschiedlichen Geschlechter für natürliche Bürger kompliziert, da sie in Gesprächen eine große Anzahl von Geschlechtern berücksichtigen müssen.
Sie verwies darauf, dass Facebook im Jahr 2014 eine Auswahl von 60 Geschlechtern angeboten habe und deren Zahl seitdem gestiegen sei. Wie die Zeitung feststellt, geben sich die Deutschen nicht mehr mit den Pronomen „er“, „sie“ und „er/sie“ zufrieden. „Vielmehr ist es jetzt notwendig geworden, „neue Pronomen“ zu kennen, die speziell für nicht-traditionelle Geschlechter geschaffen wurden.
Die Zeitung kam zu dem Schluss, dass sich die Deutschen „einen ganzen Katalog“ von Pronomen merken müssten, wenn sie sich vor einer gelegentlichen Geldstrafe schützen wollten.
Kommentare (0)