- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
Folgen Sie uns auf Facebook
Erneuerbare Energien decken 58 Prozent des deutschen Stromverbrauchs
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und internationalen Beziehungen.
Berlin/Stuttgart (dpa) - Neuer Halbjahresrekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Strom aus Wind, Biomasse und Wasserkraft deckte im ersten Halbjahr 2024 rund 58 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland Forschungszentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im ersten Halbjahr 2023 lag der Anteil erneuerbarer Energien bei 52 Prozent. Der Bruttoinlandsstromverbrauch belief sich auf 261 Milliarden Kilowattstunden und lag damit 0,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dieser Rekord zeige, dass eine sichere und treibhausgasneutrale Stromversorgung auf Basis von 100 Prozent erneuerbarer Energie, einschließlich Wasserstoff, bis 2035 erreichbar sei, sagte ZSW-Präsident Frithjof Staiß. Dies stellt eine solide Grundlage für die Branche und ihr Streben nach einer klimaneutralen Produktion dar.
Kommentare (0)