- 16:30Die Afrikanische Union bekräftigt ihre Ablehnung jeglicher ausländischer Einmischung in den Sudan-Konflikt
- 12:30Lion Africa 2025: Start in Marokko mit Rekordbeteiligung
- 08:50Die Königlich Marokkanischen Streitkräfte nehmen an der Spezialeinheitenübung „Flintlock 2025“ in Afrika teil.
- 17:00Gabun offiziell wieder in allen Institutionen der Afrikanischen Union aufgenommen
- 14:25Marokko beherbergt in Rabat den ständigen Hauptsitz der AFROSAI, um die finanzielle Transparenz und Governance in Afrika zu fördern.
- 10:22Crans Montana: Die Entwicklung der Hafeninfrastruktur, ein wichtiger Hebel für die Integration afrikanischer Volkswirtschaften
- 14:20Mastercard prognostiziert Wachstum des afrikanischen Marktes für digitale Zahlungen auf 1,5 Billionen US-Dollar bis 2030
- 09:06Marokko übernimmt Vorsitz des Hochrangigen UN-Ausschusses für Süd-Süd-Kooperation
- 08:54Trump schließt US-Infrastrukturfinanzierungsagentur in Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Affenpocken (Mpox): Das Gesundheitsministerium in Alarmbereitschaft
Das Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz gab am Donnerstag bekannt, dass es die epidemiologische Situation der Affenpocken (Mpox), einer Krankheit, die sich in mehreren afrikanischen Ländern rasch ausbreitet, genau beobachtet. Diese Wachsamkeit ist Teil des internationalen epidemiologischen Überwachungssystems.
Das Ministerium gab an, dass der nationale Überwachungs- und Reaktionsplan für diese Epidemie entsprechend der Entwicklung der internationalen epidemiologischen Lage und den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aktualisiert wurde. Dieser seit Juni 2022 aktivierte Plan ermöglichte die Erkennung von fünf Fällen bis März 2024. Die meisten dieser Fälle wurden importiert und führten nicht zu einer Ansteckung bei Kontaktpersonen.
Die festgestellten Fälle seien zwar moderat, hätten sich jedoch ohne Komplikationen vollständig erholt, teilte das Ministerium mit. Er versicherte den Bürgern auch den Grad der Wachsamkeit und Vorbereitung im Land und betonte, dass er weiterhin über die Entwicklung der Situation kommunizieren und informieren werde.
Der Pressemitteilung zufolge warnte der Generaldirektor der WHO am Mittwoch gemäß den Bestimmungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR-2005), dass die Mpox-Krankheit zu einer gesundheitlichen Notlage von internationaler Bedeutung geworden sei. Die rasche Ausbreitung dieser Epidemie seit letztem Jahr sowie die hohe Sterblichkeitsrate in einem der afrikanischen Länder erfordern globale Anstrengungen und Zusammenarbeit, um ihre Ausbreitung einzudämmen.
Die WHO stufte diese Krankheit zwischen Juli 2022 und Mai 2023 als gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite ein und meldete weiterhin Fälle in allen Regionen der Welt.
Das Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz bleibt angesichts dieser Situation wachsam und proaktiv und setzt geeignete Überwachungs- und Reaktionsmaßnahmen um. Die Bürger werden aufgefordert, die Gesundheitsempfehlungen zu befolgen und sich über die Entwicklung der epidemiologischen Situation auf dem Laufenden zu halten.
Schließlich stellen Affenpocken (Mpox) ein großes Problem für die globale öffentliche Gesundheit dar. Das Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz überwacht und reagiert weiterhin in Zusammenarbeit mit der WHO auf diesen Ausbruch und gewährleistet gleichzeitig den Schutz und die Information der Bürger.
Kommentare (0)