- 16:30Die Afrikanische Union bekräftigt ihre Ablehnung jeglicher ausländischer Einmischung in den Sudan-Konflikt
- 12:30Lion Africa 2025: Start in Marokko mit Rekordbeteiligung
- 08:50Die Königlich Marokkanischen Streitkräfte nehmen an der Spezialeinheitenübung „Flintlock 2025“ in Afrika teil.
- 17:00Gabun offiziell wieder in allen Institutionen der Afrikanischen Union aufgenommen
- 14:25Marokko beherbergt in Rabat den ständigen Hauptsitz der AFROSAI, um die finanzielle Transparenz und Governance in Afrika zu fördern.
- 10:22Crans Montana: Die Entwicklung der Hafeninfrastruktur, ein wichtiger Hebel für die Integration afrikanischer Volkswirtschaften
- 14:20Mastercard prognostiziert Wachstum des afrikanischen Marktes für digitale Zahlungen auf 1,5 Billionen US-Dollar bis 2030
- 09:06Marokko übernimmt Vorsitz des Hochrangigen UN-Ausschusses für Süd-Süd-Kooperation
- 08:54Trump schließt US-Infrastrukturfinanzierungsagentur in Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Afrika: 38.300 Fälle von Affenpocken, darunter 979 Todesfälle
Das Africa Centre for Disease Control and Prevention mit Sitz in Addis Abeba berichtete, dass in Afrika seit Anfang dieses Jahres etwa 38.300 Fälle von Affenpocken registriert wurden, darunter 7.339 bestätigte Fälle und 979 Todesfälle.
Der Generaldirektor des Zentrums, Jean Cassia, sagte in einer Online-Pressekonferenz, dass in der vergangenen Woche etwa 3.186 neue Infektionsfälle gemeldet wurden, darunter 489 bestätigte Fälle und 53 Todesfälle, was darauf hindeutet, dass die Zahl der bestätigten Fälle im Jahr 2024 um 300 Prozent gestiegen sei. Im Vergleich zu 2023.
Im vergangenen August erklärten die Afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten und die Weltgesundheitsorganisation, dass der Ausbruch der Affenpocken in Afrika einen Notfall für die öffentliche Gesundheit darstelle.
Kürzlich wurde mit der Weltgesundheitsorganisation ein gemeinsamer kontinentaler Reaktionsplan ins Leben gerufen, dessen Budget auf etwa 600 Millionen US-Dollar für einen Zeitraum von sechs Monaten geschätzt wird.
Kommentare (0)