- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
Am Rande der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington hat Bundesfinanzminister Jörg Kukies einen generellen Abbau der Zölle gefordert. Im Interview mit dem Deutschlandfunk forderte Kukies, die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle sollten zurückgenommen werden. Idealerweise sollten die Zölle generell gesenkt werden. Sie schadeten dem Welthandel, argumentierte er. Er hoffe weiterhin auf eine Lösung im anhaltenden Zollstreit zwischen den USA und der Europäischen Union, da die USA mit ihrer Zollpolitik ihren eigenen Interessen schadeten.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank treffen sich derzeit in Washington zu ihrer Frühjahrstagung mit ihren Mitgliedsländern. Deutschland ist unter anderem durch Finanzminister Jörg Kukies und Bundesbankpräsident Joachim Nagel vertreten. Der IWF wurde Ende des Zweiten Weltkriegs gemeinsam mit der Weltbank gegründet. Seine Aufgabe ist es, als globale Institution die Währungsstabilität zu überwachen und größere Währungsstörungen zu verhindern, die zu politischer Instabilität führen könnten. Darüber hinaus vergibt er Kredite an hoch verschuldete Länder und Länder mit Zahlungsschwierigkeiten.
Kommentare (0)