- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
Folgen Sie uns auf Facebook
Mehrheit glaubt weiter nicht an deutschen Titel
Berlin - Die Mehrheit der Deutschen rechnet weiter nicht mit dem Titelgewinn der DFB-Elf bei der Fußball-Europameisterschaft. Der Glaube an das Team von Trainer Julian Nagelsmann ist im Vergleich zum Frühjahr aber gewachsen.
Nach dem Einzug ins Achtelfinale als Gruppensieger trauen 16 Prozent der Befragten der Auswahl des Deutschen Fußball-Bunds den Titel zu, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervorgeht.
Mehr als zwei Monate vor dem Turnierstart Anfang April hatten nur sechs Prozent mit einem Durchmarsch gerechnet. Im vergangenen Jahr war der Optimismus noch geringer: Ende November hatten lediglich zwei Prozent der Befragten angegeben, dass die DFB-Auswahl im Finale am 14. Juli 2024 in Berlin den vierten deutschen EM-Titel feiern wird.
Jeder fünfte Deutsche geht derweil nun davon aus, dass der Gastgeber im Halbfinale ausscheidet. Allerdings können sich auch 19 Prozent der Befragten ein Aus im Viertelfinale und 7 Prozent ein Aus im Achtelfinale vorstellen. 9 Prozent glauben an eine Final-Niederlage. 28 Prozent machten keine Angabe.
Bisher gewann Deutschland die Vorrundenspiele gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0). Zum Abschluss der Gruppenphase folgte ein 1:1 gegen die Schweiz. Der erste Gegner in der K.-o.-Phase wird am Dienstagabend ermittelt.
Kommentare (0)