- 13:00Messerangriff in Hamburg: 17 Verletzte, Tatverdächtiger am Bahnsteig des Hauptbahnhofs festgenommen
- 11:15Die deutsche Polizei warnt vor dem Aufstieg krimineller rechtsextremer Jugendgruppen.
- 07:51Deutschland: Mindestens 12 Verletzte bei Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof
- 13:51Die deutsche Wirtschaft wächst unerwartet.
- 12:50Deutschland befürchtet eine Annäherung zwischen den USA und Russland, die dazu führen könnte, dass Washington Kiew im Stich lässt und die Sanktionen gegen Moskau aufhebt.
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
- 09:13Aufgrund der Migranten kündigt Polen seine Bereitschaft an, die Grenze zu Deutschland zu schließen.
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Einer der Zuckerersatzstoffe birgt ein Gesundheitsrisiko
Die deutsche Zeitschrift „Helpraxisent“ berichtete, dass Erythrit, das als Ersatz für Zucker verwendet wird, das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht.
Das deutsche Magazin stützte sich auf eine neue Studie, an der Experten der Cleveland Clinic in den USA beteiligt waren und die einen Zusammenhang zwischen Erythrit und Glukose sowie Arteriosklerose und Blutgerinnung in den Blutgefäßen belegen konnte.
Diese Substanz kommt in einigen Obstsorten und fermentierten Lebensmitteln vor und dieser Zucker wird industriell durch Fermentierung von Mais oder Glukose mit Moniliellabolin-Hefe hergestellt.
Die Süßung dieser Substanz entspricht 60-70 % der Süßung von Haushaltszucker und ihre Kalorien sind nahezu Null.
Das deutsche Magazin bestätigte, dass weitere Untersuchungen erforderlich seien, um diesen Sachverhalt zu bestätigen. Angesichts dieser Indikatoren könne es derzeit jedoch sinnvoll sein, den Verzehr von Erythrit in der Ernährung einzuschränken.
Kommentare (0)