- 14:00BMW und Alibaba arbeiten zusammen, um innovative KI-Technologien für Autos zu entwickeln.
- 11:05Kanada reicht Beschwerde gegen China bei der Welthandelsorganisation ein
- 15:28Marokko stärkt Textilsektor mit massiven chinesischen Investitionen im Wert von 2,3 Milliarden Dirham
- 16:56Marokkanisch-chinesische Beziehungen: Eine strategische Partnerschaft für eine vielversprechende Zukunft
- 12:52Marokko erweitert sein Militärarsenal durch den Kauf moderner chinesischer Drohnen
- 14:52Marokko stärkt seine militärischen Fähigkeiten durch den Erwerb der chinesischen Drohne TB-001
- 09:58„Project Liberty“ will TikTok kaufen, um die App in den USA zu sichern
Folgen Sie uns auf Facebook
Im Wissensindex 2024 belegt Marokko weltweit den 98. Platz
Im Global Knowledge Index 2024, der von der Mohammed bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen erstellt wurde, liegt Marokko weltweit auf Platz 98 von 141 im Index enthaltenen Ländern.
Marokko erreichte 42,8 Punkte und liegt damit unter dem weltweiten Durchschnitt von 47,8 Punkten, was die schlechte Leistung bestimmter Sektoren, insbesondere der Wissensinfrastruktur, widerspiegelt.
Der Index basiert auf einer Bewertung von sieben zentralen Teilbereichen, darunter: voruniversitäre Bildung, technische Bildung und Berufsausbildung, Hochschulbildung, Informations- und Kommunikationstechnologien, Forschung, Entwicklung und Innovation sowie Wirtschaft, sowie auf einem Index Dies spiegelt das günstige Umfeld wider, das den sozialen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ökologischen Kontext dieser Sektoren umfasst.
Im Detail verzeichnete Marokko in mehreren Bereichen eine bescheidene Leistung, da es im Hochschulindex mit einem Wert von 37,7 Punkten weltweit auf Platz 102 und im Index für technische Bildung und Berufsausbildung auf Platz 100 liegt, während es im Index für technische Bildung und Berufsausbildung auf Platz 95 liegt der Habilitationsindex. Umweltindex.
In den Bereichen Forschung, Entwicklung, Innovation und voruniversitäre Bildung belegt Marokko den 96. bzw. 93. Platz.
Dem Bericht zufolge steht Marokko vor großen Herausforderungen, darunter der Arbeitslosigkeit unter Hochschulabsolventen und der geringen wissenschaftlichen Forschung im Verhältnis zur Zahl der Hochschulmitarbeiter.
Der Index zeigte auch, dass Marokko beim Index, der den Anteil der Erwerbsbevölkerung mit Hochschulabschluss misst, weltweit den 122. Platz und beim Arbeitslosenindex in dieser Kategorie den 138. Platz belegte.
Bei der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen in Forschung und Entwicklung liegt Marokko mit einem Wert von 38,4 Punkten auf Platz 99 und im Index der Anzahl Forschungsdokumente pro Forscher auf Platz 103.
Andererseits verzeichnete Marokko eine Verbesserung der Einschulungsquoten im Primar- und Sekundarbereich und belegte weltweit den 26. Platz in Bezug auf die Nettoeinschulungsquote im Primarbereich und den 55. Platz im Sekundarbereich.
Positiv zu vermerken ist, dass Marokko hohe öffentliche Ausgaben im Primar- und Sekundarbereich verzeichnet, was das Interesse des Landes an einer Stärkung des Bildungssektors widerspiegelt.
Weltweit liegt Schweden mit 68,3 Punkten an der Spitze des Index, gefolgt von Finnland und der Schweiz. Während die Vereinigten Arabischen Emirate mit einem Wert von 60,9 Punkten weltweit auf Platz 26 liegen, sind sie höher als die meisten anderen arabischen Länder wie Katar, Saudi-Arabien und Oman. Schlusslichter waren Tschad, Niger und die Demokratische Republik Kongo.
Auf der anderen Seite liegt Kanada im voruniversitären Bildungsindex an der Spitze, während China in der technischen Bildung und Berufsausbildung hervorsticht und Luxemburg im Bildungsindex an erster Stelle steht. Im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation steht Israel weltweit an der Spitze.
Kommentare (0)