Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Marokkanische Sahara entwickelt sich zum Energie- und Technologiezentrum Afrikas

14:44
Marokkanische Sahara entwickelt sich zum Energie- und Technologiezentrum Afrikas

Nach der Verabschiedung einer Resolution des UN-Sicherheitsrats zur Unterstützung der marokkanischen Autonomieinitiative unter der Souveränität des Königreichs erlebt die marokkanische Sahara eine beispiellose Beschleunigung bedeutender Entwicklungsprojekte. Diese Initiativen spiegeln Marokkos Engagement für die vollständige Integration seiner südlichen Provinzen und die Positionierung der Region als Schlüsselakteur im Energie- und Digitalisierungsprozess des afrikanischen Kontinents wider.

Ein Bericht des France-24-Programms „Techno“ hob drei strategische Projekte hervor, die das Potenzial haben, eine echte wirtschaftliche und technologische Revolution für die Region herbeizuführen. Das wichtigste dieser Projekte ist der Bau eines riesigen Rechenzentrums in Dakhla, das das größte auf dem afrikanischen Kontinent werden soll. Dieses Projekt, Teil der Strategie „Marokko Digital 2030“, zielt darauf ab, die nationale Cybersicherheit zu stärken und die digitale Souveränität des Landes zu festigen.

Dieses Zentrum wird von den Erfahrungen profitieren, die Marokko in Benguerir gesammelt hat, dem Standort des größten Rechenzentrums Afrikas. Dort befindet sich ein Supercomputer mit einer Rechenleistung von 3,15 Petaflops, der für Genommodellierung, Satellitendatenanalyse und Wettervorhersage für Projekte im Bereich erneuerbarer Energien eingesetzt wird.

Parallel dazu nimmt ein weiteres Großprojekt Gestalt an: der Bau eines Komplexes zur Produktion von grünem Wasserstoff durch Wasserelektrolyse. Das Ziel ist klar: Marokko soll zum führenden afrikanischen Exporteur dieser sauberen Energie nach Europa werden. Dank seines außergewöhnlichen Potenzials an Solar- und Windenergie und seiner Nähe zum Meer will das Königreich zu einem regionalen Zentrum für nachhaltige Energie werden, Arbeitsplätze schaffen und Investitionen anziehen.

Auch im digitalen Bereich laufen fortgeschrittene Gespräche zwischen Marokko und dem amerikanischen Unternehmen SpaceX über den Aufbau des Satelliteninternetnetzes „Starlink“ in der Sahara. Dieses Projekt soll bisher unterversorgte Gebiete mit Hochgeschwindigkeitsinternet versorgen und so die digitale Transformation und die sozioökonomische Entwicklung der südlichen Provinzen beschleunigen.

Diese Initiativen spiegeln Marokkos ambitionierte Vision für seine Sahara-Gebiete wider: eine zukunftsorientierte Region an der Schnittstelle von Technologie, grüner Energie und Innovation. Nach der jüngsten Unterstützung durch den Sicherheitsrat bestätigen sie die Position des Königreichs als aufstrebender afrikanischer Vorreiter in den Bereichen Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Modernisierung.



Mehr lesen

Diese Website, walaw.press, verwendet Cookies, um Ihnen ein gutes Surferlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.