- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
Folgen Sie uns auf Facebook
BMW-Gewinn sinkt deutlich
Die Gewinne des deutschen Autobauers BMW sind nach mehreren Jahren starker Ergebnisse deutlich gesunken.
Der Gewinn nach Steuern betrug im vergangenen Jahr 7,7 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am Freitag in München mit.
Obwohl der Gewinn hoch erscheint, ist er 37 % niedriger als im Jahr 2023 und stellt den zweitgrößten Gewinneinbruch des Unternehmens dar.
Neben den schwachen Umsätzen in China hatte das Unternehmen auch mit Problemen mit Bremsen des Autozulieferers Continental zu kämpfen.
Gleichzeitig musste auch der Umsatz einen deutlichen Rückschlag hinnehmen: Er sank um 8,4 Prozent auf 142 Milliarden Euro.
Das Unternehmen erwartet für das laufende Jahr eine steigende Nachfrage. Trotz der „schwierigen“ Situation und der jüngsten Zollerhöhungen durch die USA wird erwartet, dass das Vorsteuerergebnis des Unternehmens etwa das Niveau von 2024 erreichen wird.
Kommentare (0)