- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 10:34Polen reagiert auf die Verschärfung der Grenzkontrollen durch Deutschland
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 10:15Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 11:35Deutschland modernisiert sein berühmtestes U-Boot
Folgen Sie uns auf Facebook
Hamburger Gericht genehmigt Auslieferung von Mohamed Boudrika nach Marokko
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat die neuesten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Auslieferung von Mohamed Boudrika, dem ehemaligen Präsidenten des Fußballvereins Raja Casablanca, bekannt gegeben. Laut einer Erklärung der Staatsanwaltschaft Hamburg hat das Oberlandesgericht Hamburg am 26. Februar Boudrikas Auslieferungsersuchen nach Marokko stattgegeben und seine weitere Inhaftierung bis zu seiner Überstellung angeordnet.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hatte bereits am 16. Juli die Festnahme von Mohamed Boudrika in Deutschland bekannt gegeben, nachdem die deutschen Behörden ein Auslieferungsverfahren nach Marokko eingeleitet hatten. Boudrika war auf Bitten von Raja-Trainer Zinnbauer aus den Emiraten nach Deutschland gereist, um über die Verlängerung seines Vertrags zu verhandeln, bevor er von dessen Verhaftung überrascht wurde.
Unmittelbar nach dieser Verhaftung ernannte der Club Raja Casablanca den Vizepräsidenten Adel Hla zum Nachfolger von Boudrika und zum Vorsitzenden des Vorstands des Clubs. Anschließend wurde Hla auf der Hauptversammlung zum Präsidenten gewählt, bevor er im Januar letzten Jahres aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurücktrat.
Kommentare (0)