- 13:03Deutschland: Auto rast in Stuttgart in Menschenmenge, mehrere Verletzte
- 11:11Das deutsche Auswärtige Amt reagiert auf Rubios Kritik an der Einstufung der Partei Alternative für Deutschland als extremistische Organisation.
- 11:45Deutschland: Massendemonstrationen in Berlin gegen die Verwicklung des Landes in die Ukraine-Krise und den Gaza-Krieg
- 14:02Verband der Automobilindustrie: Lockerung der US-Zölle ist ein positiver Schritt, reicht aber nicht aus
- 15:21Russischer Botschafter in Deutschland: Europas Sicherheitsarchitektur ist ohne Russland undenkbar
- 13:15Mercedes und Stellantis setzen Prognose aufgrund zollbezogener Zweifel aus
- 11:30Negative Daten zur Performance der beiden deutschen Autogiganten
- 14:30Bericht: Russland, China und Indien sind die Länder, die am meisten zur Weltwirtschaft beitragen.
- 13:00Deutscher Verteidigungsminister erwartet anhaltende US-Unterstützung für die Ukraine
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz fordert Netanjahu auf, „Vergeltungsgewalt“ zu stoppen
Der deutsche Regierungssprecher teilte am Sonntag mit, dass Bundeskanzler Olaf Schulz in einem Telefonat mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu betont habe, wie wichtig es sei, „Vergeltungsgewalt“ im Nahen Osten zu stoppen.
Schulz teilte Netanjahu nach Angaben des deutschen Regierungssprechers mit, dass es Zeit für eine Vereinbarung zur Freilassung der Geiseln und einen Waffenstillstand sei.
In den letzten Tagen hat die Biden-Regierung intensive Anstrengungen unternommen, um die Waffenstillstandsverhandlungen und den Gefangenenaustausch aus der Sackgasse zu führen und gleichzeitig eine umfassende Konfrontation zwischen Israel und dem Iran sowie der Hisbollah zu verhindern.
Die Zeitung Haaretz sagte: „Wie bei den Amerikanern üblich, beinhalten diese Bemühungen viele Zusagen an beide Seiten, optimistische Werbung – deren Bezug zur Realität nicht ganz klar ist – sowie einige Drohungen.“ Die Erfolgsaussichten dieses Schritts seien nach vielen Misserfolgen in den letzten acht Monaten derzeit nicht hoch, heißt es in der Zeitung. Die USA versuchten jedoch zumindest, ein Abgleiten in einen regionalen Krieg zu verhindern.
Am Donnerstag gab Netanyahus Büro bekannt, dass er zugestimmt habe, eine israelische Delegation zu einem Treffen am 15. August zu entsenden, zu dem die Staats- und Regierungschefs der Vereinigten Staaten, Katars und Ägyptens in einer dreiseitigen Erklärung aufgerufen hatten.
Kommentare (0)