- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 17:47Die reichsten 10 % der Welt sind für zwei Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich: Studie
- 17:00 Der deutsche Bundeskanzler kündigt die Bereitschaft seines Landes an, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben
- 14:05 Deutscher Verteidigungsminister will Verteidigungsausgaben auf über 60 Milliarden Euro jährlich erhöhen.
- 13:51Die neue deutsche Bundeskanzlerin fordert Israel auf, Hilfslieferungen nach Gaza zuzulassen.
- 16:00Bismarcks Enkel spricht über die Folgen der Einstufung der Alternative für Deutschland als extremistische Partei.
Folgen Sie uns auf Facebook
Amerika will Tomahawk-Raketen und Langstreckenwaffen in Deutschland stationieren
In einer gemeinsamen amerikanisch-deutschen Erklärung des NATO-Gipfels in Washington wurde angekündigt, dass Tomahawk-Marschflugkörper und andere Langstreckenwaffen in Deutschland stationiert werden. Schulz bekräftigt, dass Deutschland auch in schwierigen Zeiten seiner Verantwortung als größte europäische Volkswirtschaft gerecht wird.
Die USA beabsichtigen, ab 2026 vorübergehend Tomahawk-Marschflugkörper und andere Langstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der USA und Deutschlands, die am Rande des NATO- Gipfels in Washington am Mittwoch (10. Juli 2024) veröffentlicht wurde ).
Dies geschieht im Rahmen einer Stärkung der militärischen Abschreckung durch die USA zum Schutz der europäischen Partnerländer im Bündnis.
In der Erklärung heißt es, dass auch SM-6-Flugabwehrraketen und neu entwickelte Hyperschallwaffen zum Einsatz kommen werden, „die eine viel größere Reichweite haben als aktuelle bodengestützte Systeme in Europa “.
Bemerkenswert ist, dass Marschflugkörper wie das deutsche Waffensystem Taurus in geringer Höhe tief in feindliches Gebiet fliegen und wichtige Ziele zerstören können. Zu diesen Zielen könnten Kommandozentralen, Bunker und Radaranlagen gehören.
Zu diesem Zweck wird die Tomahawk-Rakete von Schiffen oder U-Booten abgefeuert, während die Taurus-Rakete von Flugzeugen aus abgefeuert wird.
Seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine hat US-Präsident Joe Biden die Präsenz der US-Streitkräfte in Deutschland und Europa verstärkt, um das NATO-Territorium besser zu schützen.
Biden bekräftigt immer wieder, dass die USA ihren Pflichten im Militärbündnis kategorisch nachkommen und jeden Zentimeter des Nato-Territoriums verteidigen werden. Aber mit einem Machtwechsel im Weißen Haus könnte sich diese Situation ändern.
Der ehemalige Präsident Donald Trump (von der Republikanischen Partei) möchte bei den US-Präsidentschaftswahlen im kommenden November antreten und ins Weiße Haus zurückkehren.
Während seiner Präsidentschaft drohte Trump2021-2017) mit dem Austritt der USA aus der NATO und beklagte aus seiner Sicht immer wieder den Rückgang der Verteidigungsausgaben europäischer Verbündeter.
Während seines aktuellen Wahlkampfs wiederholte Trump diese Vorwürfe und drohte NATO-Ländern, die ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen, damit, ihnen angesichts russischer Drohungen keinen amerikanischen Schutz zu gewähren.
Kommentare (0)