- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
- 10:1060 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen inmitten der Spannungen des Gaza-Konflikts
- 13:44Deutscher Außenminister trifft bei seinem ersten Besuch in Israel die Familien der Geiseln
- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 17:47Die reichsten 10 % der Welt sind für zwei Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich: Studie
- 17:00 Der deutsche Bundeskanzler kündigt die Bereitschaft seines Landes an, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben
Folgen Sie uns auf Facebook
Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Auftakt zurückhaltend
Nach den deutlichen Vortagesgewinnen ist der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag leicht schwächer in den Handelstag gestartet. Eine nachlassende US-Inflation hatte am Mittwoch auch deutsche Aktien angetrieben, doch die geldpolitischen Aussagen der US-Notenbank bewegten am Vorabend an den US-Börsen letztlich nicht mehr groß. Damit geben die Vorgaben aus New York dem hiesigen Markt keine eindeutigen Impulse.
Der Dax sank in den ersten Handelsminuten um 0,20 Prozent auf 18 593,83 Punkte. Tags zuvor war der deutsche Leitindex um 1,4 Prozent gestiegen und hatte die Verluste der vergangenen drei Handelstage fast wettgemacht. Am Dienstag hatte das wichtigste deutsche Börsenbarometer noch ein Fünfwochentief markiert.
Der MDax mit den mittelgroßen Werten fiel am Donnerstagmorgen um 0,58 Prozent auf 26 616,70 Zähler. Für den EuroStoxx 50 als Leitindex für die Eurozone ging es um rund 0,1 Prozent nach unten.
Kommentare (0)