- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 17:47Die reichsten 10 % der Welt sind für zwei Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich: Studie
- 17:00 Der deutsche Bundeskanzler kündigt die Bereitschaft seines Landes an, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben
- 14:05 Deutscher Verteidigungsminister will Verteidigungsausgaben auf über 60 Milliarden Euro jährlich erhöhen.
- 13:51Die neue deutsche Bundeskanzlerin fordert Israel auf, Hilfslieferungen nach Gaza zuzulassen.
- 16:00Bismarcks Enkel spricht über die Folgen der Einstufung der Alternative für Deutschland als extremistische Partei.
- 14:17Deutschlands Merz verfehlt bei erster Kanzlerwahl die Mehrheit
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutsch-iranischer Staatsbürger und langjähriger US-Bürger im Iran hingerichtet
Ein deutsch-iranischer Staatsbürger und langjähriger Einwohner der USA wurde im Iran hingerichtet, nachdem er wegen terroristischer Straftaten verurteilt worden war. Dies berichteten iranische Staatsmedien unter Berufung auf die mit der Justiz des Landes verbundene Nachrichtenagentur Mizan.
Der 69-jährige Jamshid Sharmahd wurde am Montagmorgen wegen „Planung und Orchestrierung einer Reihe von Terroranschlägen“ hingerichtet, berichteten die staatlichen Sender IRNA und Press TV. Seine Hinrichtung löste in den USA und Deutschland heftige Kritik aus.
Sharmahds Tochter Gazelle hat wiederholt erklärt, ihr Vater sei unschuldig und ihm drohe aufgrund seines politischen Aktivismus und seiner Kritik an der Islamischen Republik ein Scheinprozess.
In einem Post auf Instagram warf sie am Montag der deutschen und US-Regierung vor, ihren Vater im Stich gelassen zu haben, und beschrieb dessen Tod als „offensichtlich eine Vergeltung für israelische Angriffe auf das Regime“. Israel hatte am Samstag im Zuge eines eskalierenden regionalen Schlagabtauschs mehrfach auf den Iran geschlagen.
Sharmahd wurde 2020 von den iranischen Behörden festgenommen, die behaupteten, er habe eine Gruppe angeführt, die beschuldigt werde, 2008 einen tödlichen Bombenanschlag in der Stadt Shiraz verübt zu haben, wie die staatlichen Nachrichtenagenturen ISNA und IRNA berichten.
Er wurde 2022 wegen „Verderbnis auf Erden“ zum Tode verurteilt, was auf breite Verurteilung durch Menschenrechtsgruppen und westliche Regierungen stieß.
„Er wurde nach einem Gerichtsverfahren, das weithin als Scheinprozess kritisiert wurde, zum Tode verurteilt“, sagte Vedant Patel, der stellvertretende Sprecher des US-Außenministeriums, im vergangenen Herbst in einem Briefing. Auch Amnesty International bezeichnete den Prozess als „äußerst unfair“.
Nach der Nachricht seiner Hinrichtung sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, Sharmahds „Mord“ zeige, dass Teheran ein „unmenschliches Regime“ sei, das „den Tod als Waffe einsetze“.
Baerbock sagte, die Hinrichtung hätte „schwerwiegende Konsequenzen“.
Das Büro des Sondergesandten der USA für den Iran teilte mit, dass es Berichte über Sharmahds Hinrichtung prüfe. Seine Ermordung sei „der jüngste abscheuliche Akt in der langen Geschichte transnationaler Repression und der zunehmenden Zahl von Hinrichtungen durch das Regime“.
„Sharmahds Entführung und Überstellung sowie der Scheinprozess und die Berichte über Folter waren verwerflich“, fügte das Büro des Gesandten hinzu.
Abram Paley, der stellvertretende Sondergesandte der USA, traf sich letztes Jahr mit Sharmahds Familie, um seine Inhaftierung und Todesstrafe zu besprechen.
Kommentare (0)