- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 17:47Die reichsten 10 % der Welt sind für zwei Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich: Studie
- 17:00 Der deutsche Bundeskanzler kündigt die Bereitschaft seines Landes an, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben
- 14:05 Deutscher Verteidigungsminister will Verteidigungsausgaben auf über 60 Milliarden Euro jährlich erhöhen.
- 13:51Die neue deutsche Bundeskanzlerin fordert Israel auf, Hilfslieferungen nach Gaza zuzulassen.
- 16:00Bismarcks Enkel spricht über die Folgen der Einstufung der Alternative für Deutschland als extremistische Partei.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutscher Außenminister arbeitet in einem Schawarma-Restaurant
Ein Video von der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, wie sie in einem Berliner Restaurant Schawarma zubereitet, ist viral gegangen und wurde hunderttausendfach angesehen.
Die Ministerin erschien in der Uniform der Restaurantmitarbeiter, die ein syrisches Menü anbieten, und half den Mitarbeitern, in weniger als einer Minute Schawarma-Rollen für die Kunden zuzubereiten.
In dem Video, das sie unter dem Titel „Willst du Döner von mir?“ auf ihrer X-Seite veröffentlichte, schien Baerbock Spaß an der Arbeit mit dem Restaurant-Team zu haben, auch der Umgang mit den Kunden sei ihr bemerkenswert.
Das Video der deutschen Ministerin löste bei ihren Followern Interaktionen aus, die ihre Bewunderung für ihr Verhalten und ihren kooperativen Geist zum Ausdruck brachten.
Nutzer sozialer Medien waren der Ansicht, das Verhalten der Ministerin spiegele ihren Umgang mit der örtlichen Bevölkerung wider, während andere meinten, es handele sich um eine Werbekampagne im Vorfeld der wichtigsten deutschen Wahlen seit Jahrzehnten.
Kommentare (0)