- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 17:47Die reichsten 10 % der Welt sind für zwei Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich: Studie
- 17:00 Der deutsche Bundeskanzler kündigt die Bereitschaft seines Landes an, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben
- 14:05 Deutscher Verteidigungsminister will Verteidigungsausgaben auf über 60 Milliarden Euro jährlich erhöhen.
- 13:51Die neue deutsche Bundeskanzlerin fordert Israel auf, Hilfslieferungen nach Gaza zuzulassen.
- 16:00Bismarcks Enkel spricht über die Folgen der Einstufung der Alternative für Deutschland als extremistische Partei.
- 14:17Deutschlands Merz verfehlt bei erster Kanzlerwahl die Mehrheit
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland stellt die Bearbeitung von Asylanträgen von Syrern ein
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Deutschland hat die Entscheidung über Asylanträge von Syrern eingestellt, wie ein Sprecher des Amtes heute mitteilte.
Gleichzeitig erklärte der Sprecher: „Diese Regelung gilt nicht für sogenannte Dublin-Verfahren, bei denen ein anderes Land der Europäischen Union für die Einleitung des Asylantrags zuständig ist. Vielmehr gilt diese Regelung für alle Anträge, bei denen die Voraussetzungen erfüllt sind.“ in Syrien sind der entscheidende Faktor.“
Der Sprecher wies darauf hin, dass die Zahl der anhängigen Asylanträge von Syrern derzeit mehr als 47.000 Anträge beträgt, darunter 46.000 und 81 Erstanträge, und dass Syrien seit Jahren als eines der wichtigsten Aufnahmeländer von Asylbewerbern gilt in Deutschland stammen.
Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums ihrerseits sagte vor Journalisten in Berlin: „Das Bundesamt prüft jeden Einzelfall sorgfältig und bewertet dabei auch die Situation vor Ort im Heimatland des Antragstellers.“
Sie erklärte, dass das Amt die Möglichkeit habe, Asylentscheidungen aufzuschieben, wenn die Situation unklar sei.
Sie fügte hinzu, es sei klar, dass die Situation in Syrien derzeit unklar sei, und sagte, dass dies „praktisch bedeutet, dass syrische Anträge an das Ende der Liste verschoben werden, während anderen Asylanträgen Vorrang eingeräumt wird.“
Am gestrigen Sonntag verkündeten die bewaffneten Oppositionskräfte Syriens den Sturz des Regimes von Bashar al-Assad , der nach Russland ausreiste, das ihm humanitäres Asyl gewährte .
Kommentare (0)