- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 17:47Die reichsten 10 % der Welt sind für zwei Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich: Studie
- 17:00 Der deutsche Bundeskanzler kündigt die Bereitschaft seines Landes an, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben
- 14:05 Deutscher Verteidigungsminister will Verteidigungsausgaben auf über 60 Milliarden Euro jährlich erhöhen.
- 13:51Die neue deutsche Bundeskanzlerin fordert Israel auf, Hilfslieferungen nach Gaza zuzulassen.
- 16:00Bismarcks Enkel spricht über die Folgen der Einstufung der Alternative für Deutschland als extremistische Partei.
- 14:17Deutschlands Merz verfehlt bei erster Kanzlerwahl die Mehrheit
Folgen Sie uns auf Facebook
Umfrage: Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland mussten Mitarbeiter entlassen
Eine Umfrage der Wirtschaftsauskunftei Credit Reform ergab, dass viele mittelständische Unternehmen in Deutschland zuletzt so viele Mitarbeiter entlassen haben wie seit 15 Jahren nicht mehr.
Laut der Frühjahrsumfrage 2025 der Agentur unter 1.200 mittelständischen Unternehmen hat jedes fünfte befragte Unternehmen seine Belegschaft reduziert.
Der Umfrage zufolge hat nur jedes siebte Unternehmen innerhalb eines Jahres seine Belegschaft aufgestockt. Laut Credit Reform gab es bereits das zweite Jahr in Folge mehr Stellenabbau als Gehaltserhöhungen.
Neben der wirtschaftlichen Rezession leiden kleine und mittlere Unternehmen den Angaben der Agentur zufolge auch unter Problemen bei der Nachwuchsgewinnung und der Bürokratie. Der Analyse zufolge ging die Beschäftigung in allen Wirtschaftssektoren außer dem Dienstleistungssektor zurück. Besonders ausgeprägt war der Rückgang im Bausektor.
„Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie und zahlreicher Krisen später ist ein großer Teil der Unternehmen völlig verzweifelt“, sagte Patrick Ludwig Hantzsch, Leiter der Konjunkturforschung bei Credit Reform.
Er fügte hinzu, dass die Geschäftsaussichten das dritte Jahr in Folge negativ seien, und wies darauf hin, dass die Unternehmen zögerten, zu investieren und neue Mitarbeiter einzustellen. Jedes neunte Unternehmen rechnet im Rahmen seiner Personalplanung mit einem Stellenabbau.
Kommentare (0)