- 19:24Frankreich verstärkt seine Unterstützung für Marokko im Sicherheitsrat in Bezug auf die Sahara.
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 15:11Marokko nimmt am globalen Ministerdialog zur Wissenschaftsdiplomatie teil
- 13:58Odyssee: Marokko, ein Investitions-Eldorado und ein „Traumziel“ für Reisende
- 11:45Marokko, Frankreich und Brasilien verabschieden bei der UNO ein neues Mandat zu den Umweltauswirkungen von Drogen
- 12:15Gérald Darmanin besucht Rabat, um die Zusammenarbeit in Justiz- und Sicherheitsfragen zu stärken
Folgen Sie uns auf Facebook
Freude über Erfolg bei Olympia
Über zwei überraschende Olympia-Medaillen für Deutschland konnten sich Sportfans zum Auftakt des Abschlusswochenendes der Olympischen Spiele in Paris freuen. Yemisi Ogunleye siegte im Kugelstoßen der Damen - das war zuletzt 1996 Astrid Kumbernuss gelungen, die Goldmedaille holte.
Noch nie hatte Deutschland Gold in der Rhythmischen Sportgymnastik gewonnen - bis die damals 17-jährige Darja Varfolomeev mit einer spektakulären Leistung in Paris ganz oben auf dem Siegerpodest landete. Die letzte Medaille im Turnen konnte der Deutsche Turner-Bund (DTB) 1984 in Los Angeles gewinnen, als Regina Weber, die Mutter des deutschen Fußball-Nationalspielers Leroy Sané, Bronze holte. Auch im Kajak-Doppel der Männer holten die deutschen Kanuten eine weitere Goldmedaille.
Kommentare (0)