- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 08:16Deutschland kündigt die Vereitelung eines „Terroranschlags“ an
- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 10:34Polen reagiert auf die Verschärfung der Grenzkontrollen durch Deutschland
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
Folgen Sie uns auf Facebook
BMW-Gewinn sinkt deutlich
Die Gewinne des deutschen Autobauers BMW sind nach mehreren Jahren starker Ergebnisse deutlich gesunken.
Der Gewinn nach Steuern betrug im vergangenen Jahr 7,7 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am Freitag in München mit.
Obwohl der Gewinn hoch erscheint, ist er 37 % niedriger als im Jahr 2023 und stellt den zweitgrößten Gewinneinbruch des Unternehmens dar.
Neben den schwachen Umsätzen in China hatte das Unternehmen auch mit Problemen mit Bremsen des Autozulieferers Continental zu kämpfen.
Gleichzeitig musste auch der Umsatz einen deutlichen Rückschlag hinnehmen: Er sank um 8,4 Prozent auf 142 Milliarden Euro.
Das Unternehmen erwartet für das laufende Jahr eine steigende Nachfrage. Trotz der „schwierigen“ Situation und der jüngsten Zollerhöhungen durch die USA wird erwartet, dass das Vorsteuerergebnis des Unternehmens etwa das Niveau von 2024 erreichen wird.