- 16:10Deutschland setzt Flüchtlingsansiedlung vorübergehend aus
- 15:09 Der Generalinspekteur der Bundeswehr fordert eine beschleunigte Versorgung seiner Streitkräfte mit
- 15:16Deutscher Wirtschaftsminister: Schwache US-Position zu Zöllen
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin telefoniert mit Netanjahu und mahnt zur Deeskalation
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einem Telefonat mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu seine große Sorge über die Gefahr eines regionalen Flächenbrandes im Nahen Osten zum Ausdruck gebracht. Zugleich machte er deutlich, dass die Bundesregierung die Bedrohungen der Sicherheit Israels durch den Iran, die Hisbollah und andere aufs Schärfste verurteile. Es gelte nun, die destruktive Spirale der Vergeltungsgewalt zu durchbrechen, Spannungen abzubauen und konstruktiv auf eine Deeskalation hinzuarbeiten, so der Kanzler. Scholz betonte erneut, es sei nun an der Zeit, die Vereinbarung über die Freilassung der Geiseln und einen Waffenstillstand abzuschließen. Zahlreiche militärische Ziele im Kampf gegen die Hamas seien erreicht worden, so der Kanzler, die zivilen Opfer und das menschliche Leid im Gazastreifen seien jedoch enorm.
Kommentare (0)