- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 12:30Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
- 18:30Scholz äußert Vorbehalte gegenüber einer Beteiligung seines Landes an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine.
- 17:01Deutschland fordert EU-USA-Gespräche über Zölle
- 16:44Marokko beim Petersberger Dialog zur Vorbereitung der COP30
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland dankt den Helfern für ihren engagierten Einsatz
Berlin (dpa) - Am Welttag der humanitären Hilfe würdigte Außenministerin Annalena Baerbock den Einsatz der Helfer und Helfer in diesem Bereich. Gleichzeitig betonte der Minister die Bedeutung der internationalen Solidarität. „363 Millionen Menschen auf der Welt, darunter Frauen, Männer und Kinder, sind auf humanitäre Hilfe angewiesen: das entspricht einem Anteil von 1 zu 22 der Gesamtbevölkerung der Erde.“ Für viele von ihnen sind Helfer und Ehrenamtliche oft die letzte Hoffnung. „Diese Menschen gehen an entlegene Orte und gefährliche Gebiete, um andere zu retten, und sie gehen enorme Risiken ein“, so der Außenminister. Auch die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Louisa Amtzberg, wies auf das Ausmaß und die Schwere dieser Risiken hin. Um den Bedürftigen zu helfen, setzten sie „eigentlich ihr Leben aufs Spiel: 2023 war mit 280 das Jahr mit den meisten Todesopfern von Helfern und Freiwilligen.
Kommentare (0)