- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 12:30Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
- 18:30Scholz äußert Vorbehalte gegenüber einer Beteiligung seines Landes an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland und Brasilien intensivieren Zusammenarbeit beim Waldschutz
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Bei einem Besuch in Brasilien hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze Deutschlands weitere Hilfe beim Erhalt des Amazonas-Regenwalds zugesagt. „Deutschland wird Brasilien auch weiterhin aktiv dabei unterstützen, seine Wälder zu erhalten“, sagte Schulze bei einem Treffen mit der brasilianischen Umweltministerin Marina Silva, an dem auch die norwegische Entwicklungsministerin Anne Beathe Tvinnereim teilnahm. Norwegen und Deutschland gehören zu den wichtigsten Unterstützern des brasilianischen Engagements zum Waldschutz. Schulze betonte die globale Bedeutung der Zusammenarbeit: „Der Amazonas-Regenwald ist die Klimaanlage der Welt: Ohne sie ginge es der Menschheit viel schlechter.“
Neben dem Erhalt intakter Wälder ist in Brasilien auch die Wiederherstellung zerstörter Wälder ein zentrales Thema. Nach Angaben des deutschen Entwicklungsministeriums handelt es sich dabei um 55 Millionen Hektar abgeholztes und nun brachliegendes Land – eine Fläche so groß wie Frankreich. Deutschland beteiligt sich mit 15 Millionen Euro an einem neuen Wiederaufforstungsfonds der brasilianischen Regierung (Floresta Viva), der neben Mitteln internationaler Geber auch private Mittel einwerben soll.
Kommentare (0)