- 16:10Deutschland setzt Flüchtlingsansiedlung vorübergehend aus
- 15:09 Der Generalinspekteur der Bundeswehr fordert eine beschleunigte Versorgung seiner Streitkräfte mit
- 15:16Deutscher Wirtschaftsminister: Schwache US-Position zu Zöllen
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz fordert Netanjahu auf, „Vergeltungsgewalt“ zu stoppen
Der deutsche Regierungssprecher teilte am Sonntag mit, dass Bundeskanzler Olaf Schulz in einem Telefonat mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu betont habe, wie wichtig es sei, „Vergeltungsgewalt“ im Nahen Osten zu stoppen.
Schulz teilte Netanjahu nach Angaben des deutschen Regierungssprechers mit, dass es Zeit für eine Vereinbarung zur Freilassung der Geiseln und einen Waffenstillstand sei.
In den letzten Tagen hat die Biden-Regierung intensive Anstrengungen unternommen, um die Waffenstillstandsverhandlungen und den Gefangenenaustausch aus der Sackgasse zu führen und gleichzeitig eine umfassende Konfrontation zwischen Israel und dem Iran sowie der Hisbollah zu verhindern.
Die Zeitung Haaretz sagte: „Wie bei den Amerikanern üblich, beinhalten diese Bemühungen viele Zusagen an beide Seiten, optimistische Werbung – deren Bezug zur Realität nicht ganz klar ist – sowie einige Drohungen.“ Die Erfolgsaussichten dieses Schritts seien nach vielen Misserfolgen in den letzten acht Monaten derzeit nicht hoch, heißt es in der Zeitung. Die USA versuchten jedoch zumindest, ein Abgleiten in einen regionalen Krieg zu verhindern.
Am Donnerstag gab Netanyahus Büro bekannt, dass er zugestimmt habe, eine israelische Delegation zu einem Treffen am 15. August zu entsenden, zu dem die Staats- und Regierungschefs der Vereinigten Staaten, Katars und Ägyptens in einer dreiseitigen Erklärung aufgerufen hatten.
Kommentare (0)