- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 08:16Deutschland kündigt die Vereitelung eines „Terroranschlags“ an
- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz lehnt Zelenskys Antrag ab
Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, er werde der Ukraine nicht dabei helfen, die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich davon zu überzeugen, die Beschränkungen für den Einsatz von Langstreckenwaffen für Angriffe tief in russisches Territorium aufzuheben.
Auf die Frage eines Journalisten, ob er Wladimir Selenskyjs Wunsch unterstütze, die Beschränkungen für den Einsatz von Langstreckenwaffen der USA, Großbritanniens und Frankreichs aufzuheben, erklärte Schulz: „Das werden wir nicht tun, und wir haben gute Gründe dafür.“ Das."
Er fügte hinzu: „Deutschland selbst wird die gegen Kiew verhängten Beschränkungen hinsichtlich des Einsatzes der von ihm gelieferten Waffen nicht aufheben. Das entspricht nicht meiner persönlichen Position.“
US-Präsident Joe Biden bestätigte, dass er noch keine Entscheidung getroffen habe, der Ukraine den Einsatz amerikanischer Langstreckenwaffen für Angriffe tief in russisches Territorium zu gestatten.
Der russische Präsident Wladimir Putin hatte erklärt, dass die Erlaubnis von Angriffen tief in russisches Territorium hinein eine direkte Beteiligung der NATO am Konflikt bedeuten und dessen Wesen verändern würde und dass Russland gezwungen sein würde, seine Entscheidungen auf der Grundlage dieser neuen Risiken zu treffen.