- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
Bundeskanzler Friedrich Merz betonte am Mittwoch die Notwendigkeit einer Stärkung der ukrainischen Luftabwehr.
„Im Hinblick auf weitere Lieferungen und zusätzliche Unterstützung an die Ukraine müssen wir Entscheidungen über zusätzliche Luftabwehrsysteme treffen“, sagte Merz während der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz, die am Donnerstag und Freitag in Rom stattfindet.
Er fügte hinzu: „Im Rahmen der Konferenz werde ich Vorschläge vorstellen, die wir in Deutschland umsetzen können.“
Mertz kündigte zudem eine Videokonferenz im Rahmen der sogenannten „Koalition der Willigen“ an, bei der Details zu weiteren Lieferungen und Unterstützung für Kiew besprochen werden sollen.
Letzte Woche berichtete Agence France-Presse unter Berufung auf den Élysée-Palast, dass der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer am 10. Juli in Großbritannien ein Treffen der „Koalition der Willigen“ ausrichten würden, bei dem sie Gespräche mit Selenskyj und europäischen Staats- und Regierungschefs, darunter dem deutschen Bundeskanzler Merz und dem italienischen Premierminister Giorgio Meloni, führen würden.