- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 12:30Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
- 18:30Scholz äußert Vorbehalte gegenüber einer Beteiligung seines Landes an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine.
- 17:01Deutschland fordert EU-USA-Gespräche über Zölle
- 16:44Marokko beim Petersberger Dialog zur Vorbereitung der COP30
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaft
Wieder Anstieg der Inflationsrate in Deutschland.
Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im November zum zweiten Mal in Folge gestiegen und liegt bei 2,2 %, was höher ist als im gleichen Monat des Vorjahres. Damit überschritt sie erstmals seit Juli die 2-Prozent-Marke.
Das Amt wies unter Berufung auf vorläufige Daten darauf hin, dass "die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen nach wie vor der Haupttreiber der Inflation" seien. Im Vergleich zum Oktober sanken die Verbraucherpreise in Deutschland im November um 0,2 %.
Ökonomen erwarten, dass die jährliche Inflationsrate in den kommenden Monaten weiter steigen wird. Eine gute Nachricht für die Verbraucher ist jedoch, dass die Inflation voraussichtlich auf relativ moderaten Niveaus bleiben wird.
Kommentare (0)