-
16:15
-
15:30
-
14:45
-
14:22
-
14:00
-
13:15
-
12:36
-
12:15
-
11:30
-
11:16
-
10:44
-
10:31
-
10:00
-
09:15
-
08:51
-
08:29
-
07:58
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland hebt Waffenexportbeschränkungen nach Israel auf
Nach dreieinhalb Monaten Aussetzung hat Deutschland die im August letzten Jahres als Reaktion auf den Gaza-Konflikt verhängten Beschränkungen für Waffenexporte nach Israel aufgehoben. Die Entscheidung tritt am 24. November in Kraft, wie Regierungssprecher Stefan Kornelius der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mitteilte.
Die Lockerung der Beschränkungen ist insbesondere auf die Stabilisierung der seit dem 10. Oktober geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie auf die anhaltenden Bemühungen um einen dauerhaften Frieden und die Stärkung der humanitären Hilfe im Gazastreifen zurückzuführen. Berlin wird nun wieder Exportanträge im Einzelfall prüfen und seine Entscheidung an die weitere Entwicklung anpassen.
Die Bundesregierung hatte die Exporte auf Anordnung von Bundeskanzler Friedrich Merz am 8. August als Reaktion auf die Eskalation der israelischen Militäraktionen ausgesetzt. Diese Maßnahme stieß innerhalb der CDU/CSU-Koalition und in der internationalen Gemeinschaft auf Kritik. Israel warf Deutschland vor, die Hamas zu „belohnen“.
Die Aufhebung des Verbots bedeutet jedoch nicht automatisch die Genehmigung aller Exporte. Jeder Antrag wird individuell geprüft, gemäß den deutschen Richtlinien, die Waffenlieferungen in Konfliktgebiete grundsätzlich verbieten. Ausnahmen bilden wenige Fälle, insbesondere die Sicherheit Israels, die aufgrund der Geschichte des Landes als nationale Priorität gilt.
Deutschland hatte Israel bereits bis Mai 2025 Rüstungsexportgenehmigungen im Wert von fast 500 Millionen Euro erteilt, darunter für Ausrüstung wie Merkava-Panzermotoren des deutschen Herstellers Renk. Deutsche Rüstungsexporte werden regelmäßig gerichtlich überprüft; es liegen Beschwerden vor dem Verwaltungsgericht Berlin vor, und ein Verfahren ist vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag anhängig.