-
08:38
-
07:50
-
17:00
-
16:15
-
16:03
-
15:30
-
14:45
-
14:00
-
13:15
-
12:15
-
11:30
-
11:01
-
10:44
-
10:00
-
09:44
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Sahara: De Mistura intensiviert Konsultationen vor neuer Verhandlungsrunde
Die Marokkanische Sahara erfährt neuen diplomatischen Aufschwung. Der persönliche Gesandte des UN-Generalsekretärs, Staffan de Mistura, hat eine Reihe eingehender Konsultationen mit den verschiedenen beteiligten Parteien – Marokko, Algerien und der Polisario-Front – begonnen, um den politischen Prozess gemäß der kürzlich verabschiedeten Resolution 2797 des Sicherheitsrates wiederaufzunehmen.
Laut Quellen aus seinem Umfeld betont de Mistura gegenüber seinen Gesprächspartnern die absolute Notwendigkeit, alle Feindseligkeiten zu beenden – eine unerlässliche Voraussetzung für jeden politischen Fortschritt. Er soll außerdem ein offizielles Schreiben an die Polisario-Front gerichtet haben, in dem er sie dringend auffordert, so schnell wie möglich an den Verhandlungstisch zurückzukehren und sich zu einem vollständigen Waffenstillstand zu verpflichten – eine entscheidende Bedingung für die Wiederherstellung von Vertrauen und Stabilität in der Region.
Am 31. Oktober verlängerte der Sicherheitsrat das Mandat der MINURSO um ein weiteres Jahr und bekräftigte gleichzeitig seine Unterstützung für de Misturas verstärkte Bemühungen zur Wiederbelebung des UN-Prozesses. Die Resolution bekräftigt zudem den Aufruf des Rates an alle Parteien, sich konstruktiv, realistisch und kompromissbereit zu beteiligen.
Der Text bekräftigt, dass die marokkanische Autonomieinitiative weiterhin der ernsthafteste und glaubwürdigste Vorschlag für eine dauerhafte politische Lösung ist und dem von den Vereinten Nationen bevorzugten pragmatischen Ansatz entspricht.
Der Rat betont außerdem die Wichtigkeit der Wahrung der Ruhe und der strikten Einhaltung des Waffenstillstands, die als wesentliche Voraussetzungen für die Schaffung eines Umfelds für direkte Verhandlungen gelten. Er ruft die Staaten, die den politischen Prozess unterstützen, ferner dazu auf, ihre Anstrengungen zur Förderung eines Klimas des Dialogs, der Zusammenarbeit und der Stabilität in der Region zu verstärken.
Diese Entwicklungen stellen einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer friedlichen und dauerhaften Lösung des Konflikts dar, da die Vereinten Nationen die Wiederaufnahme einer Gesprächsrunde vorbereiten, auf die die internationale Gemeinschaft seit Jahren wartet.