- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 10:23Iran stellt Bedingungen für Rückkehr an Trumps Verhandlungstisch und enthüllt US-Botschaften zu Khamenei
- 09:46Goldpreis fällt aufgrund nachlassender Handelsspannungen auf Tiefststand
- 08:40Trump kündigt potenziellen Käufer für TikTok in den USA an, Peking behält die Kontrolle
- 23:59Iran fordert UN auf, Israel und die USA für den Krieg verantwortlich zu machen
- 12:50Trump kritisiert israelische Staatsanwälte im Korruptionsprozess gegen Netanjahu
- 14:53USA: Oberster Gerichtshof schränkt Entscheidungen zur Blockierung des Präsidentenerlasses zur Staatsbürgerschaft durch Geburt ein
- 14:06Gaza wirft Israel und den USA vor, Drogen in humanitärer Hilfe zu verstecken
- 11:00Trump warnt vor möglicher erneuter Bombardierung des Irans im Falle einer Wiederaufnahme der Urananreicherung
Folgen Sie uns auf Facebook
„International Materials“ und „Bulk Trading“ gewinnen Kohlelieferverträge für Marokko
In einem strategischen Schritt zur Stärkung der Energiesicherheit Marokkos hat das Nationale Amt für Elektrizität und Trinkwasser (ONEE) die Unterzeichnung von Verträgen mit zwei internationalen Unternehmen über die Lieferung von Kohle für seine Wärmekraftwerke bekannt gegeben. Das auf den Handel mit Bergbaumaterialien spezialisierte amerikanische Unternehmen „International Materials“ (IMI) hat einen Auftrag zur Belieferung der Wärmekraftwerke Mohammedia und Jerada mit Kohlenstaub erhalten. Darüber hinaus wurde das Schweizer Unternehmen „Bulk Trading“ ausgewählt, um einen Teil des Kohlebedarfs dieser Anlagen zu decken.
Diese Verträge sind Teil der marokkanischen Energiestrategie, die eine nachhaltige Versorgung mit Kohle sicherstellen soll. Kohle ist ein wesentlicher Brennstoff für den reibungslosen Betrieb der Wärmekraftwerke, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrizität im Königreich. Die Kraftwerke Mohammedia und Jerada, die eine Schlüsselrolle bei der Deckung des Energiebedarfs des Landes spielen, profitieren somit von der Versorgung mit hochwertiger Kohle.
Die Wahl fiel auf IMI, weil das Unternehmen nachweislich Kohle liefert, die strenge Qualitätsstandards erfüllt und so einen optimalen Betrieb von Wärmekraftwerken gewährleistet. Diese Entscheidung unterstreicht auch den Wunsch Marokkos, seine Versorgungsquellen zu diversifizieren, um dadurch die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten zu verringern und so die Energiesicherheit des Landes zu stärken.
Der Eintritt eines so renommierten Unternehmens wie IMI in den marokkanischen Markt ist ein starkes Zeichen für die Attraktivität des Königreichs für internationale Unternehmen, insbesondere im schnell wachsenden Energiesektor. Die Auftragsvergabe an „Bulk Trading“, ein weiteres Großunternehmen, verdeutlicht die Transparenz und Professionalität des Auswahlprozesses von ONEE, der internationalen Standards entspricht.
Diese Entwicklung ist Teil der laufenden Bemühungen Marokkos, seine Energieinfrastruktur zu modernisieren, wozu auch Investitionen in erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie gehören. Auch wenn die Nutzung erneuerbarer Energien rasant zunimmt, bleiben Wärmekraftwerke ein entscheidender Bestandteil des nationalen Energiemix, insbesondere in Spitzenzeiten oder bei rückläufiger Produktion erneuerbarer Energien.
Da Marokko für die Rohstoffgewinnung und den Ausbau seiner Energieinfrastruktur zunehmend internationale Unternehmen anzieht, ist für den Energiesektor mit stärkerem Wachstum und mehr Stabilität zu rechnen. Diese Initiativen spiegeln auch das Engagement Marokkos wider, seine Energiesicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig seine Position als regionale Drehscheibe für Investitionen im Energiesektor zu stärken.
Diese erfolgreichen Verträge zeigen die Fähigkeit Marokkos, seine internationalen Partnerschaften zu stärken und hochwertige Investitionen anzuziehen, die seine Ambitionen in den Bereichen Energie und nachhaltige Entwicklung unterstützen.
Kommentare (0)