- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 13:30Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara
- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
Folgen Sie uns auf Facebook
Alphabet-Aktien fielen aufgrund eines Gerichtsurteils gegen Google
Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, fielen, nachdem ein US-Richter das Unternehmen am Montag angewiesen hatte, Änderungen an seiner Abteilung für mobile Anwendungen vorzunehmen, um den Nutzern des Android-Systems mehr Möglichkeiten zum Herunterladen von Anwendungen und zum Bezahlen von Transaktionen darin zu bieten. eine Entscheidung einer Jury im vergangenen Jahr bezüglich Epic Games, Entwickler des Spiels „Fortnite“.
In der vom Bezirksrichter von San Francisco, James Donato, erlassenen einstweiligen Verfügung werden Anpassungen dargelegt, die Google vornehmen muss, um seinen lukrativen App-Store Google Play für stärkeren Wettbewerb zu öffnen, einschließlich der Bereitstellung von Android-Apps aus konkurrierenden Quellen.
In Donatos Anordnung heißt es, dass Google die Nutzung von In-App-Zahlungsmethoden nicht für drei Jahre verbieten darf und Nutzern das Herunterladen von Android-Plattformen oder App-Stores von konkurrierenden Drittanbietern ermöglichen muss.
Die Anordnung hindert Google daran, Geräteherstellern Geld für die Vorinstallation seines App-Stores anzubieten, und verhindert auch, dass das Unternehmen die durch Google Play erzielten Einnahmen mit anderen App-Vertriebspartnern teilt.
Kommentare (0)