-
17:30
-
16:31
-
15:41
-
15:15
-
14:39
-
13:46
-
13:03
-
12:30
-
11:45
-
11:34
-
11:00
-
10:51
-
10:15
-
09:55
-
09:29
-
08:58
-
08:15
Folgen Sie uns auf Facebook
Meta erwägt Partnerschaften mit Google und OpenAI zur Stärkung seiner KI-Technologien
Meta Platforms prüft strategische Allianzen mit den Konkurrenten Google und OpenAI, um die KI-Fähigkeiten seiner Anwendungen zu stärken, berichtet das US-Medienunternehmen The Information unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen.
Die von Meta Superintelligence Labs – dem neuen KI-Zweig des Unternehmens – geführten Gespräche beinhalten die mögliche Integration von Googles Gemini-Modell, um die Leistung des Meta AI-Chatbots zu verbessern und Nutzern interaktivere Antworten zu bieten.
Gleichzeitig prüft das Unternehmen Berichten zufolge die Möglichkeit, von OpenAI entwickelte Modelle zur Optimierung verschiedener KI-Funktionen seiner sozialen Plattformen zu nutzen. Diese Partnerschaften sind Berichten zufolge als vorübergehende Lösungen gedacht, bis die internen Modelle von Meta ausreichend wettbewerbsfähig sind.
Das Unternehmen konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklung der nächsten Generation seines eigenen Modells, LLaMA 5, mit dem es sich als wichtiger Akteur auf dem Weltmarkt positionieren möchte.
In einer offiziellen Antwort erklärte ein Meta-Sprecher, das Unternehmen verfolge einen ganzheitlichen Ansatz, der interne Entwicklung, strategische Partnerschaften und den Einsatz von Open-Source-Technologien kombiniere, um die „weltbesten KI-Produkte“ zu liefern.
Google, OpenAI und Microsoft – ein wichtiger Partner von OpenAI – haben sich bisher nicht zu diesem Bericht geäußert, und Reuters konnte dessen Richtigkeit nicht überprüfen.