- 13:15Trump prangert Musks Subventionen an und nimmt den Bundeshaushalt ins Visier
- 10:15Abstimmung im US-Senat über Trumps Mega-Gesetz geht in den zweiten Tag
- 08:13Trump beendet Sanktionen gegen Syrien: Chance für Wiederaufbau und Stabilität
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 10:23Iran stellt Bedingungen für Rückkehr an Trumps Verhandlungstisch und enthüllt US-Botschaften zu Khamenei
- 09:46Goldpreis fällt aufgrund nachlassender Handelsspannungen auf Tiefststand
- 08:40Trump kündigt potenziellen Käufer für TikTok in den USA an, Peking behält die Kontrolle
- 23:59Iran fordert UN auf, Israel und die USA für den Krieg verantwortlich zu machen
- 12:50Trump kritisiert israelische Staatsanwälte im Korruptionsprozess gegen Netanjahu
Folgen Sie uns auf Facebook
Nach Trumps Wahlsieg flossen riesige Investitionen in US-Aktienfonds
US-Aktienfonds verzeichneten seit den letzten US-Präsidentschaftswahlen enorme Investitionsströme, die sich auf rund 140 Milliarden US-Dollar belaufen, vor dem Hintergrund großen Optimismus hinsichtlich der Wirtschaftspolitik des gewählten Präsidenten Donald Trump, insbesondere im Zusammenhang mit Steuern und anderen Wirtschaftsreformen.
Nach Angaben der EPFR verzeichneten US-Aktienfonds seit Trumps Wahlsieg am 5. November Cashflows in Höhe von 139,5 Milliarden US-Dollar.
Dank dieses plötzlichen Anstiegs der Investitionen wurde der November zum aktivsten Monat in der Geschichte der Finanzströme in amerikanische Aktienfonds seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 2000.
Dieser massive Mittelzufluss hat dazu beigetragen, die US-Aktienindizes auf Rekordhöhen zu treiben, da die Anleger Bedenken abschütteln, dass einige von Trumps umstrittenen Maßnahmen, wie z. B. erhöhte Zölle, zu einem Anstieg der Inflation beitragen und die Pläne der Federal Reserve, die Zinssätze zu senken, gefährden könnten.
Kommentare (0)