- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 13:15Trump prangert Musks Subventionen an und nimmt den Bundeshaushalt ins Visier
- 12:30Marokko und Ruanda unterzeichnen Abkommen über militärische Zusammenarbeit zur Förderung von Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 11:45Süd-Süd-Kooperation: Marokko festigt seine Katalysatorrolle bei der UNIDO
- 11:00Ölpreise fallen aufgrund der Erwartungen einer Produktionssteigerung der OPEC+ und der Sorge um eine globale Konjunkturabschwächung
- 10:15Abstimmung im US-Senat über Trumps Mega-Gesetz geht in den zweiten Tag
- 10:00Palästinensischer Premierminister lobt König Mohammed VI. für anhaltende Unterstützung der palästinensischen Sache
- 09:35Peruanische Delegation besucht Marokko zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit
- 08:57Marokko bekräftigt sein Engagement für das Recht auf eine gesunde Umwelt und gerechte Klimagerechtigkeit
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump beendet Sanktionen gegen Syrien: Chance für Wiederaufbau und Stabilität
Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag eine historische Executive Order, die die gegen Syrien verhängten Sanktionen beendete. Ziel ist es, der syrischen Bevölkerung nach Jahren des Krieges und der Gewalt neue Lebensperspektiven zu eröffnen. Diese vom Finanzministerium begrüßte Maßnahme des Weißen Hauses stellt einen Wendepunkt in der US-Politik gegenüber dem Regime von Baschar al-Assad dar und ebnet den Weg für den Wiederaufbau des konfliktgeplagten Landes.
In einer Erklärung erklärte das Finanzministerium, diese Entscheidung sei eine Fortsetzung von Trumps Zusage, die syrische Bevölkerung zu unterstützen. Finanzminister Steven Mnuchin erklärte, die Aufhebung der Sanktionen biete dem Land die Möglichkeit, sich wieder an die Weltwirtschaft anzubinden und seine zerstörte Infrastruktur wiederherzustellen.
Diese Maßnahme soll Syrien den Wiederaufbau nach Jahren des Bürgerkriegs ermöglichen, setzt die syrische Regierung aber auch unter anhaltendem Druck, konkrete Schritte in Richtung Stabilität zu unternehmen. Mnuchin betonte, dass das Assad-Regime seine Bemühungen um ein „stabiles, geeintes und friedliches“ Syrien mit seinen Bürgern und Nachbarn fortsetzen müsse, um einen nachhaltigen Wiederaufbau zu gewährleisten.
Die Executive Order betont zudem, dass die Vereinigten Staaten weiterhin gegen Personen und Organisationen vorgehen werden, die Frieden und Sicherheit in Syrien bedrohen, darunter Mitglieder des syrischen Regimes, Assads Verbündete, terroristische Gruppen, Drogenhändler und Verantwortliche für Menschenrechtsverletzungen. Das US-Finanzministerium ist entschlossen, alle seine Ressourcen einzusetzen, um den Druck auf diejenigen aufrechtzuerhalten, die die regionale Stabilität stören.
Trumps Entscheidung stellt somit einen wichtigen Schritt in der amerikanischen Außenpolitik im Nahen Osten dar und läutet eine neue Ära für Syrien ein, auch wenn noch viele Herausforderungen zu bewältigen sind, um Frieden und Wohlstand im Land wiederherzustellen.
Kommentare (0)