- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 08:16Deutschland kündigt die Vereitelung eines „Terroranschlags“ an
- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 10:34Polen reagiert auf die Verschärfung der Grenzkontrollen durch Deutschland
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
Folgen Sie uns auf Facebook
IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
Die Internationale Atomenergie-Organisation gab bekannt, dass Deutschland in der Lage sei, innerhalb weniger Monate Atomwaffen herzustellen.
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Grossi, bestätigte, dass Deutschland über die technischen Kapazitäten und Rohstoffe verfüge, um innerhalb weniger Monate eine Atomwaffe zu entwickeln.
Grossi machte diese Aussage in einem Interview mit der polnischen Zeitung Rzeczpospolita und stützte seine Aussagen auf mehrere Fakten.
Er fügte hinzu: „Was die zivilen Nuklearkapazitäten betrifft, verfügt Deutschland über eine fortschrittliche nukleare Infrastruktur, zu der Forschungsreaktoren und Urananreicherungszentren wie die Anlage in Jülich gehören, die theoretisch militärisch nutzbares Material produzieren können.“
Grossi verwies auf historische Erfahrungen. Während des Zweiten Weltkriegs versuchte Nazi-Deutschland im Rahmen des von Werner Heisenberg geleiteten „Uran“-Projekts, eine Atomwaffe zu entwickeln, scheiterte jedoch an fehlenden Ressourcen und Zeit. Heute hingegen verfügt Deutschland über Experten für Nukleartechnik und fortschrittliche Fertigungskapazitäten.