- 16:54Der Hafen von Tanger Med etabliert sich bis 2025 als globales Logistikzentrum
- 15:45Marokko stärkt seine parlamentarische Diplomatie durch hochrangige Teilnahme am ersten mauretanischen Parlamentarischen Forum
- 15:05Bericht: Sahelländer sehen Marokko als „lebenswichtige Lebensader“
- 14:39Marokkos strategische Partnerschaft mit Europa: ein vielschichtiges Bündnis
- 13:20Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft zwischen Marokko und Jordanien: Neue Chancen in Industrie und Technologie
- 10:45Marokko kehrt mit einer Euro-Anleihe erfolgreich an die internationalen Märkte zurück
- 09:32Die Demokratische Republik Kongo verurteilt das SADC-Polisario-Memorandum und bekräftigt ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos
- 09:10Präsident des Oberhauses trifft sich mit dem Präsidenten der tschadischen Nationalversammlung
- 08:26Teilnahme des marokkanischen Parlaments an der April-Sitzung des Zentralamerikanischen Parlaments in der Dominikanischen Republik
Folgen Sie uns auf Facebook
Bericht: Sahelländer sehen Marokko als „lebenswichtige Lebensader“
Die neuen Regime in der Sahelzone, insbesondere in Niger, Mali und Burkina Faso, versuchen, aus ihrer derzeitigen Übergangsphase herauszukommen, indem sie neue Allianzen schmieden, die in der Lage sind, traditionelle Partner zu ersetzen, die als mit den alten Regimen verbunden wahrgenommen werden, wie etwa Frankreich und Algerien.
Einem Bericht zufolge, der von Business Insider über seine afrikanische Plattform veröffentlicht wurde, zeigen diese drei Sahelländer ein wachsendes Interesse an Marokko, das sie als „lebenswichtige Lebensader“ betrachten, die es ihnen ermöglicht, ihre Abhängigkeit von den ECOWAS-Ländern nach deren Austritt aus dem regionalen Block im Jahr 2024 und ihrer Suche nach alternativen wirtschaftlichen und diplomatischen Partnerschaften zu verringern.
Der Bericht hebt das gemeinsame Treffen der Außenminister von Niger, Mali und Burkina Faso mit seiner Majestät dem König Mohammed VI. hervor, bei dem sie das Engagement ihrer Länder für die von Marokko ins Leben gerufene Initiative zum Zugang zum Atlantik zum Ausdruck brachten, die die Binnenländer in der Sahelzone öffnen soll.
Die drei Länder haben eine Allianz namens Allianz der Sahelstaaten (AES) gegründet. Diese Koalition drängt sie dazu, sich von alten Partnern zu lösen und neue strategische Verbündete zu suchen.
Business Insider berichtet, dass das Angebot Marokkos für diese Länder einen entscheidenden wirtschaftlichen Hebel darstellt, da es ihnen über die marokkanischen Atlantikhäfen Zugang zu internationalen Märkten ermöglicht und so ihre Abhängigkeit von benachbarten ECOWAS-Mitgliedsländern wie Benin, der Elfenbeinküste und Senegal verringert.
Die marokkanische Initiative wurde der gleichen Quelle zufolge erstmals im November 2023 mit dem Ziel gestartet, den Handel für die ESA-Länder zu erleichtern. Dieser Schritt wird als strategischer Schachzug angesehen, der Marokkos regionalen Einfluss stärkt und die wirtschaftliche Entwicklung in der Sahelzone ankurbelt.
Der malische Außenminister Abdoulaye Diop erklärte gegenüber den lokalen Medien, die Initiative trage dazu bei, „unseren Zugang zum Meer zu diversifizieren“. Diese Aussage trifft auch auf Niger und Burkina Faso zu, die ebenfalls nach maritimen Zugangsmöglichkeiten suchen.
Der Bericht stellt fest, dass Marokko seine wirtschaftliche Präsenz in der Region durch erhebliche Investitionen in die Landwirtschaft und das Bankwesen sowie durch den Bau eines strategischen Hafens in Dakhla im Wert von schätzungsweise einer Milliarde Dollar weiter stärkt, um seine maritime Infrastruktur zu entwickeln und seine regionale Vorherrschaft zu behaupten.
Schließlich spielte Marokko auch eine wichtige diplomatische Rolle bei der Freilassung von vier in Burkina Faso inhaftierten französischen Staatsbürgern. Diese Vermittlung fand statt, nachdem Frankreich Marokkos Souveränität über seine Sahara anerkannt hatte, was dazu beitrug, Rabat näher an die neuen Behörden der Sahelzone heranzuführen.
Kommentare (0)