- 07:45Jacob Zuma in Rabat: Ein strategischer Wendepunkt in Südafrikas Position zur marokkanischen Sahara
- 16:36L3Harris startet offiziell die Modernisierung mehrerer C-130-Flugzeuge der marokkanischen Luftwaffe
- 15:30Marokko, eine Oase des Friedens unter der aufgeklärten Führung von König Mohammed VI.
- 15:27Marokko erlebt unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine beeindruckende Entwicklungsdynamik.
- 14:45Le Mamounia wird in die Global Hall of Fame aufgenommen und etabliert sich als Luxushotel-Ikone
- 14:36Zapatero: Marokko, ein Modell institutioneller Modernisierung und sozioökonomischer Entwicklung
- 14:09Der palästinensische Beamte Ahmed sagte, Tamimi begrüße die Rolle des Königs Mohammed VI bei der Verteidigung der palästinensischen Sache
- 11:15Marokkanische Staatsbürgerschaft steigt: Marokko gehört im World Citizenship Report 2025 zu den führenden afrikanischen Ländern
- 11:02Der französische Botschafter in Marokko bekräftigt die Unterstützung seines Landes für die territoriale Integrität des Königreichs
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland unterstützt die Autonomieinitiative und stärkt seine Partnerschaft mit Marokko.
Deutschland hat seine Unterstützung für die vom Königreich Marokko unter seiner Souveränität vorgeschlagene Autonomieinitiative zur Lösung der Westsahara-Frage zum Ausdruck gebracht.
Das deutsche Außenministerium bekräftigte auf seiner offiziellen Website die Unterstützung Berlins für die Bemühungen des UN-Sondergesandten für die Westsahara, Staffan de Mistura, die auf eine gerechte und nachhaltige politische Lösung abzielen, die für alle Parteien akzeptabel ist und auf den einschlägigen Resolutionen des UN-Sicherheitsrates basiert.
Das Ministerium stellte fest, dass Marokko im Jahr 2007 mit seinem Vorschlag einer Autonomie unter marokkanischer Souveränität einen bedeutenden Beitrag geleistet habe und betrachtete dies als einen wichtigen Schritt zur Lösung dieses regionalen Konflikts.
Das deutsche Außenministerium stellte fest, dass Marokko politisch, kulturell und wirtschaftlich eine wichtige Brücke zwischen Nord und Süd darstelle und sowohl für die Europäische Union als auch für Deutschland ein strategischer Partner in der nordafrikanischen Region sei.
Sie fügte hinzu, dass die diplomatischen Beziehungen zwischen Berlin und Rabat bis ins Jahr 1956 zurückreichen und durch eine gemeinsame Erklärung im August 2022 gestärkt wurden, die auf den Aufbau einer erweiterten zukünftigen Partnerschaft abzielt.
Das Außenministerium nahm auch die umfassenden Reformen zur Kenntnis, die Marokko eingeleitet hat, und betonte seine zentrale Rolle bei der Förderung der Stabilität und der nachhaltigen Entwicklung in der Region, wie sein diplomatischer Beitrag zum libyschen Friedensprozess zeige.
Sie fügte hinzu, dass die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern von großer Bedeutung seien und Deutschland derzeit der sechstgrößte Handelspartner Marokkos sei.