- 12:30Lion Africa 2025: Start in Marokko mit Rekordbeteiligung
- 11:42Marokko-Mauretanien: Aufruf zur Konzentration der Zusammenarbeit auf strategische Entwicklungssektoren
- 11:19Korea unterstützt Marokkos Autonomieplan für die Sahara und isoliert Algerien
- 10:34Der Generaldirektor der französischen Entwicklungsagentur besucht die südlichen Provinzen Marokkos
- 10:00Biennale von Venedig: Seine Majestät der König stellt Kultur und Kunst in den Mittelpunkt eines modernen Marokkos
- 09:14Marokko stärkt seine Schiffsindustrie für nachhaltiges Wachstum
- 16:00Ausländische Diplomaten informieren sich über die Entwicklungsdynamik in Dakhla-Oued Eddahab
- 15:30Marokko und Côte d'Ivoire stärken ihre strategische militärische Partnerschaft
- 15:15Trump-Administration erwägt deutliche Senkung der Zölle auf chinesische Importe
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Früchte kosten in Spanien 30 % mehr
Spanien verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen deutlichen Anstieg der Kosten für Obst aus Marokko. Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Gewerbe, die von OKDIARIO analysiert wurden, ist der Durchschnittspreis für importiertes marokkanisches Obst im Vergleich um 30 % gestiegen zum Vorjahreszeitraum und erreichte 3,46 Euro pro Kilogramm gegenüber 2,70 Euro im Vorjahr.
Dieser Preisanstieg wirkte sich direkt auf die spanischen Importeure aus, die im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 28,5 Millionen Euro mehr für 23.800 Tonnen Obst weniger zahlten. Die spanischen Importe beliefen sich auf 125.500 Tonnen Obst im Wert von 434,1 Millionen Euro gegenüber 149.300 Tonnen für 405 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Spanier eine geringere Obstmenge zu einem höheren Preis kauften, was bei den spanischen Landwirten Anlass zur Sorge gab.
Kommentare (0)