-
17:30
-
16:44
-
16:19
-
16:00
-
15:53
-
15:15
-
15:00
-
14:29
-
13:43
-
13:00
-
12:15
-
11:53
-
11:30
-
11:05
-
10:44
-
10:28
-
10:00
-
09:18
-
08:48
-
08:29
-
08:14
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko festigt seine Position unter den fünf größten Wirtschaftsmächten Afrikas
Laut den neuesten Daten der spezialisierten Plattform Statista gehört Marokko im dritten Quartal 2025 weiterhin zu den fünf größten afrikanischen Volkswirtschaften. Dieses Ranking bestätigt die Stärke der marokkanischen Wirtschaft und ihre Rolle als regionaler Motor, der durch eine bemerkenswerte sektorale Diversifizierung und makroökonomische Stabilität getrieben wird.
Der Bericht unterstreicht, dass der afrikanische Kontinent, reich an natürlichen Ressourcen und gesegnet mit einer jungen Bevölkerung, weiterhin eine nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Sektoren anstrebt, von Dienstleistungen über Technologie bis hin zu Landwirtschaft und Rohstoffindustrie. Große afrikanische Unternehmen wie die OCP Group (Marokko), MTN (Südafrika) und Tala (Kenia/USA) veranschaulichen diese Dynamik der Innovation und des wirtschaftlichen Wandels.
Laut Statista sind die fünf stärksten Volkswirtschaften des Kontinents derzeit: Südafrika mit einem BIP von 410,34 Milliarden US-Dollar, Ägypten (347,34 Milliarden US-Dollar), Algerien (268,89 Milliarden US-Dollar), Nigeria (188,27 Milliarden US-Dollar) und Marokko mit einem BIP von 165,84 Milliarden US-Dollar bzw. rund 1.636 Milliarden marokkanischen Dirham.
Südafrika, die größte Volkswirtschaft des Kontinents, verzeichnete einen leichten Anstieg seines BIP um 0,1 %, der auf die Bergbau-, Automobil- und Chemiebranche sowie die Stärke seiner Finanzdienstleistungen und Infrastruktur zurückzuführen ist. Nigeria wiederum setzt auf die Vitalität seiner jungen Bevölkerung, seine Energieressourcen und seine Schwerindustrie, um sein Wachstum aufrechtzuerhalten.
Marokko wiederum festigt seine Position dank der Leistungsfähigkeit seiner Industriesektoren, der Wettbewerbsfähigkeit seiner Exporte und des anhaltenden Wachstums seiner Energie- und Technologiesektoren. Diese Fortschritte unterstreichen die Rolle des Königreichs als Schlüsselakteur für das afrikanische Wachstum und als vertrauenswürdiger Wirtschaftspartner auf dem Kontinent.