- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
- 13:30Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Industrie: Fokus auf industrielle Souveränität
Die marokkanische Industrie etabliert sich, angetrieben von der aufgeklärten Vision Seiner Majestät König Mohammed VI., als strategische Säule der Volkswirtschaft. Zu den Sektoren, die diese Dynamik vorantreiben, gehört die Verpackungs- und Druckindustrie, ein wesentlicher Hebel zur Unterstützung wichtiger Bereiche wie Automobil, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Chemie, Pharmazie und Elektronik.
Um die mit diesen Sektoren verbundenen Chancen und Herausforderungen zu erkunden, organisiert der Verband der Forst-, Grafik- und Verpackungsindustrie am 12. Dezember 2024 am Hauptsitz des Allgemeinen Verbandes marokkanischer Unternehmen ein Treffen unter dem Thema: „Strategische Partnerschaften und.“ Industrielle Souveränität: Rolle der Verpackung bei der Entwicklung der nationalen Industrie.
Es werden drei Hauptthemen besprochen, nämlich „Die Rolle der Verpackung bei der Werbung für in Marokko hergestellte Produkte“, wobei die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit marokkanischer Produkte für den Export hervorgehoben werden.
„Die Auswirkungen des Druckens auf lebenswichtige Sektoren“ wie Agrar- und Ernährungswirtschaft, Fischerei und Arzneimittel sowie seine Rolle bei der Verbesserung der Wertschöpfungsketten.
„Förderung des Recyclings“, insbesondere von Papier und Pappe, zur Stärkung der Nachhaltigkeit und der industriellen Autonomie.
Diese Debatten zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit Marokkos auf den internationalen Märkten zu stärken und das Land als wichtigen Exporteur zu positionieren und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken zu integrieren.
Durch die Nutzung dieser boomenden Sektoren bekräftigt die marokkanische Industrie ihren Ehrgeiz, eine nachhaltige und souveräne Wirtschaft aufzubauen, die den Anforderungen der globalen Entwicklung entspricht.
Kommentare (0)