- 17:23Marokko stärkt seinen grünen Wandel mit massiven europäischen und kanadischen Fördermitteln im Wert von 65 Millionen Euro.
- 17:15Großbritannien bekräftigt sein Engagement für eine Vertiefung der Partnerschaft mit Marokko.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 16:11Nasser Bourita: Atlantikafrika – ein geostrategisches Zentrum und Innovationsmotor gemäß der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI.
- 15:55Die marokkanische Sahara entwickelt sich laut Bloomberg zu einem führenden Ziel für internationale Investitionen.
- 11:00Stärkung der Verkehrszusammenarbeit zwischen Marokko und Saudi-Arabien
- 10:38Marokko stärkt seine Position als internationaler Akteur im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus.
- 10:15Vorschlag zur Einrichtung eines trilateralen US-marokkanisch-israelischen Fonds zur Umsetzung der Abraham-Abkommen
- 09:30Das Mawazine Festival kehrt vom zwanzigsten Tor mit einer Version zurück, die auf Ruhm setzt und Internationalität nachahmt.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko wurde zum Mitglied des Exekutivbüros des Rates der arabischen Elektrizitätsminister gewählt
Marokko wurde für den Zeitraum 2024-2026 zum Mitglied des Exekutivbüros des Arabischen Ministerialen Elektrizitätsrats gewählt.
Marokko wurde während der fünfzehnten Sitzung des Arabischen Ministerrats für Elektrizität im Beisein von Elektrizitätsministern aus mehreren arabischen Ländern gewählt.
Die marokkanische Delegation bei diesem Treffen, das in der neuen Verwaltungshauptstadt stattfand, wurde vom marokkanischen Botschafter in Kairo und seinem ständigen Vertreter bei der Arabischen Liga, Herrn Mohamed Ait Ali, geleitet und umfasste auch Vertreter des Nationalen Büros für Elektrizität und Elektrizität Trinkwasser und das Ministerium für Energiewende und nachhaltige Entwicklung.
Das Treffen stand auch im Zeichen der Einführung des Gemeinsamen Arabischen Strommarktes, einem historischen Ereignis, das die Tiefe der gemeinsamen arabischen Zusammenarbeit im Bereich Elektrizität widerspiegelt.
Der Arabische Gemeinsame Strommarkt stellt einen strategischen Schritt zur Verwirklichung der arabischen Integration im Strombereich dar, da Marokko, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Palästina, Syrien, Ägypten, das Königreich Saudi-Arabien, Katar, Libyen, Sudan und Jemen ihn unterzeichnet haben Es. die Vereinbarung.
In seiner Rede zu diesem Anlass betonte Ali bin Ibrahim Al-Maliki, Untergeneralsekretär und Leiter des Wirtschaftsbereichs der Liga der Arabischen Staaten, dass die Einführung des gemeinsamen arabischen Strommarktes einen qualitativen Sprung in diesem Prozess darstellt. eines gemeinsamen arabischen Vorgehens, denn dieser Markt trägt dazu bei, die Stabilität der Stromversorgung zu verbessern und die Kosten zu senken. Die Unterstützung von Investitionen in erneuerbare Energien und die Stärkung der Position der arabischen Länder als weltweit führende Exporteure sauberer Energie zeigen, dass die Unterzeichnung des Abkommens den Beginn gemeinsamer arabischer Maßnahmen markiert. eine neue Phase der arabischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit, in der der Markt als Plattform zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung und zur Stärkung der wirtschaftlichen Integration zwischen den arabischen Ländern beschrieben wird.
Die Einführung des Arabischen Strommarktes spiegelt die gemeinsame arabische Vision wider, die Zusammenarbeit im Energiebereich zu stärken, und eröffnet eine neue Phase, um von gemeinsamen Stromproduktions- und Handelskapazitäten auf eine Weise zu profitieren, die den Interessen der arabischen Völker dient.
Kommentare (0)