- 14:47Marokkanität der Sahara: Frau Valérie Pécresse bringt ihre feste Verbundenheit mit der Position ihres Landes zum Ausdruck
- 13:35ESCWA warnt: Neue US-Steuern bedrohen arabische Volkswirtschaften, Marokko an vorderster Front
- 10:42Nigeria lässt sich von marokkanischem Fachwissen in den Bereichen Landwirtschaft und erneuerbare Energien inspirieren
- 09:30Der Besuch von Valérie Pécresse in Marokko: ein neuer Impuls für die Zusammenarbeit zwischen der Île-de-France und dem Königreich
- 08:45Die chinesische Marke Zeekr betritt den marokkanischen Markt mit High-End-Elektroautos
- 08:10Die Europäische Union begrüßt die Stärke der Beziehungen zu Marokko und betont die nachhaltige Zusammenarbeit im Agrarbereich
- 07:30Marokko und die Afrikanische Union bündeln ihre Kräfte für Frieden und demokratische Regierungsführung in Afrika
- 15:36Marokko wird dank grünem Wasserstoff künftig weltweit führend bei grünen Düngemitteln
- 14:152025: ein entscheidendes Jahr in der marokkanischen Sahara-Frage
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos Flughäfen verzeichnen 2024 einen neuen Verkehrsrekord
Marokkos Flughäfen brechen weiterhin Rekorde beim Passagieraufkommen: Ende August 2024 wurden beeindruckende 21.410.804 Reisende begrüßt, was einem Anstieg von 18,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht, so die neuesten vom National veröffentlichten Daten Flughafenbüro (ONDA).
Spektakuläres Wachstum in Großstädten
Dieses außergewöhnliche Wachstum betraf die meisten Flughäfen des Königreichs, wobei in mehreren wichtigen Städten besonders bemerkenswerte Leistungen zu verzeichnen waren. Der Flughafen Rabat-Salé verzeichnete einen spektakulären Anstieg von 42,04 %, während Dakhla einen Anstieg von 35,37 % verzeichnete. Marrakesch, ein Flaggschiff-Reiseziel, verzeichnete einen Verkehrsanstieg um 30,62 %, Agadir um 35,3 %, Tanger um 20,71 % und Tetouan um 29,15 %.
Diese Zahlen spiegeln die wachsende Attraktivität Marokkos auf der internationalen Bühne wider, sowohl als Touristenziel als auch als Geschäftszentrum, mit modernisierter Flughafeninfrastruktur und einem schnell wachsenden Flugnetz.
Starkes Wachstum im nationalen und internationalen Verkehr
Auch der Inlandsverkehr verzeichnete eine positive Dynamik und erreichte Ende August 2024 2.230.104 Passagiere, ein Anstieg von 26,82 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Diese Entwicklung spiegelt die Verbesserung der Inlandsverbindungen wider, die es marokkanischen und internationalen Reisenden ermöglichen, die verschiedenen Regionen besser zu entdecken des Landes.
Der internationale Verkehr verzeichnete mit 19.180.700 Passagieren einen Zuwachs von 17,71 %. Diese Entwicklung ist vor allem auf die solide Entwicklung der Märkte Europa (+18,71 %), Afrika (+17,41 %) sowie des Nahen und Fernen Ostens (+11,88 %) zurückzuführen. Diese Zahlen bestätigen die Stellung Marokkos als strategischer Knotenpunkt zwischen verschiedenen Kontinenten und unterstreichen die Bedeutung seiner Flughäfen für die Entwicklung des internationalen Handels.
Zunahme der Luftfracht- und Flugzeugbewegungen
Neben der Personenbeförderung zeigte auch der Luftfrachtsektor eine gute Leistung mit einem Anstieg von 22,33 % auf 60.376 Tonnen Ende August 2024. Diese Zahl verdeutlicht die wachsende Rolle des Luftverkehrs im internationalen Handel und in der Logistik in Marokko. Dies unterstreicht die Fähigkeit der Flughäfen des Landes, auf die immer stärkere Nachfrage nach Fracht zu reagieren.
Gleichzeitig erreichten die Flugbewegungen Ende August 2024 158.429 Operationen, ein Plus von 15,08 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zunahme der Flüge zeigt eine Intensivierung der Flugaktivität und eine Stärkung der Verbindungen zwischen Marokko und dem Rest der Welt.
Eine Leistung, die den Ambitionen Marokkos entspricht
Die außergewöhnlichen Ergebnisse der marokkanischen Flughäfen stehen im Einklang mit den Ambitionen des Landes, sich als wichtiger Akteur im Bereich des Luftverkehrs zu positionieren und ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Afrika, Europa und Asien zu werden. Bemühungen zur Modernisierung und Erweiterung der Flughafeninfrastruktur sowie zur Anwerbung weiterer Fluggesellschaften tragen zu diesem Wachstum bei.
Schließlich zeugt die bemerkenswerte Leistung der marokkanischen Flughäfen Ende August 2024 nicht nur von der touristischen Attraktivität des Landes, sondern auch von seiner strategischen Position als Lufttransitzentrum und wichtiger Akteur im internationalen Handel. Mit dieser positiven Dynamik kommt Marokko seinem Ziel, regional führend im Luftverkehrssektor zu werden, immer näher.
Kommentare (0)