- 16:27Marokko strebt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 eine führende Rolle im Bereich KI in Afrika an.
- 15:57Rom: Marokko für eine neue Amtszeit in den FAO-Rat wiedergewählt
- 12:54Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
- 11:15Informationstechnologie: Marokko stärkt seine Position als digitaler Vorreiter in der arabischen Welt
- 10:27Marokko setzt sich in Genf für eine verstärkte technische Zusammenarbeit im Bereich Menschenrechte ein
- 09:44Marokko bietet zwischen Lockheed Martin und Embraer die Modernisierung seiner Militärtransportflotte an.
- 09:26Marokkanisch-ecuadorianische Gespräche über Perspektiven für bilateralen Handel und industrielle Zusammenarbeit
- 08:00Marokko–Ecuador: Eine wachsende Süd-Süd-Partnerschaft
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos Flughäfen verzeichnen 2024 einen neuen Verkehrsrekord
Marokkos Flughäfen brechen weiterhin Rekorde beim Passagieraufkommen: Ende August 2024 wurden beeindruckende 21.410.804 Reisende begrüßt, was einem Anstieg von 18,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht, so die neuesten vom National veröffentlichten Daten Flughafenbüro (ONDA).
Spektakuläres Wachstum in Großstädten
Dieses außergewöhnliche Wachstum betraf die meisten Flughäfen des Königreichs, wobei in mehreren wichtigen Städten besonders bemerkenswerte Leistungen zu verzeichnen waren. Der Flughafen Rabat-Salé verzeichnete einen spektakulären Anstieg von 42,04 %, während Dakhla einen Anstieg von 35,37 % verzeichnete. Marrakesch, ein Flaggschiff-Reiseziel, verzeichnete einen Verkehrsanstieg um 30,62 %, Agadir um 35,3 %, Tanger um 20,71 % und Tetouan um 29,15 %.
Diese Zahlen spiegeln die wachsende Attraktivität Marokkos auf der internationalen Bühne wider, sowohl als Touristenziel als auch als Geschäftszentrum, mit modernisierter Flughafeninfrastruktur und einem schnell wachsenden Flugnetz.
Starkes Wachstum im nationalen und internationalen Verkehr
Auch der Inlandsverkehr verzeichnete eine positive Dynamik und erreichte Ende August 2024 2.230.104 Passagiere, ein Anstieg von 26,82 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Diese Entwicklung spiegelt die Verbesserung der Inlandsverbindungen wider, die es marokkanischen und internationalen Reisenden ermöglichen, die verschiedenen Regionen besser zu entdecken des Landes.
Der internationale Verkehr verzeichnete mit 19.180.700 Passagieren einen Zuwachs von 17,71 %. Diese Entwicklung ist vor allem auf die solide Entwicklung der Märkte Europa (+18,71 %), Afrika (+17,41 %) sowie des Nahen und Fernen Ostens (+11,88 %) zurückzuführen. Diese Zahlen bestätigen die Stellung Marokkos als strategischer Knotenpunkt zwischen verschiedenen Kontinenten und unterstreichen die Bedeutung seiner Flughäfen für die Entwicklung des internationalen Handels.
Zunahme der Luftfracht- und Flugzeugbewegungen
Neben der Personenbeförderung zeigte auch der Luftfrachtsektor eine gute Leistung mit einem Anstieg von 22,33 % auf 60.376 Tonnen Ende August 2024. Diese Zahl verdeutlicht die wachsende Rolle des Luftverkehrs im internationalen Handel und in der Logistik in Marokko. Dies unterstreicht die Fähigkeit der Flughäfen des Landes, auf die immer stärkere Nachfrage nach Fracht zu reagieren.
Gleichzeitig erreichten die Flugbewegungen Ende August 2024 158.429 Operationen, ein Plus von 15,08 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zunahme der Flüge zeigt eine Intensivierung der Flugaktivität und eine Stärkung der Verbindungen zwischen Marokko und dem Rest der Welt.
Eine Leistung, die den Ambitionen Marokkos entspricht
Die außergewöhnlichen Ergebnisse der marokkanischen Flughäfen stehen im Einklang mit den Ambitionen des Landes, sich als wichtiger Akteur im Bereich des Luftverkehrs zu positionieren und ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Afrika, Europa und Asien zu werden. Bemühungen zur Modernisierung und Erweiterung der Flughafeninfrastruktur sowie zur Anwerbung weiterer Fluggesellschaften tragen zu diesem Wachstum bei.
Schließlich zeugt die bemerkenswerte Leistung der marokkanischen Flughäfen Ende August 2024 nicht nur von der touristischen Attraktivität des Landes, sondern auch von seiner strategischen Position als Lufttransitzentrum und wichtiger Akteur im internationalen Handel. Mit dieser positiven Dynamik kommt Marokko seinem Ziel, regional führend im Luftverkehrssektor zu werden, immer näher.
Kommentare (0)