- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
- 08:45Marokko, ein strategischer Akteur im Aufstieg der Batterieindustrie
- 08:01Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaft
Neue Warnung gegen die marokkanischen Komoren in Europa
Das Rapid Food and Feed Alert System (RASFF) der Europäischen Union hat eine Gesundheitswarnung herausgegeben, nachdem hohe Sulfatkonzentrationen in einer Sendung von Mondlandern aus Marokko nach Spanien festgestellt wurden.
Berichten zufolge haben die spanischen Gesundheitsbehörden bei einer routinemäßigen Inspektion an einem Grenzposten, wo der Sulfatgehalt die nach europäischen Normen zulässigen Grenzwerte überstieg, das Produkt gefunden, was Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Verbrauchs der Sendung hervorgerufen hat.
Die Beteiligten haben aus Gründen der Vertraulichkeit keine Angaben zur Marke oder zum Endbestimmungsort des Produkts oder der Kreuzung gemacht, an denen das Problem entdeckt wurde.
Kommentare (0)