- 15:36Marokko wird dank grünem Wasserstoff künftig weltweit führend bei grünen Düngemitteln
- 14:152025: ein entscheidendes Jahr in der marokkanischen Sahara-Frage
- 13:45Beschleunigung für den Tunnel zwischen Marokko und Spanien
- 13:00Der historische Besuch von Papst Franziskus in Marokko: ein Wendepunkt für den interreligiösen Dialog
- 11:30Eine starke Präsenz Neuseelands auf der Expo 2025 in Marokko soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken.
- 09:18Marokko gewinnt an Dynamik im Startup-Ökosystem
- 08:53Marokko exportiert seine ersten Zitrusfrüchte nach Japan
- 08:10Militärgericht organisiert juristische Schulung für hochrangige katarische Offiziere
- 07:34Pierre-Henri Dumont fordert klare Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Seelinie Agadir-Senegal für sicheren Transport.
Das Unternehmen „Atlas Marine“ bereitet den Start einer neuen Seelinie vor, die den Hafen von Agadir mit dem Hafen von Dakar verbindet. Dabei kommen Schiffe zum Einsatz, die speziell für den Transport von Passagieren und Lastkraftwagen mit ihren Ladungen konzipiert sind. Ziel dieses Projekts ist es, eine praktische und sichere Alternative zum Landtransport anzubieten, um Kosten zu senken und die Transportbedingungen zu verbessern.
Ein weiteres Projekt ist im Gange, das darauf abzielt, Verbindungen zwischen Westafrika und Marokko herzustellen, was insbesondere aufgrund des Wohlstands des westafrikanischen Marktes und der starken Nachfrage mehr Möglichkeiten eröffnen würde. Für marokkanische Produzenten ist dies eine Chance zur kommerziellen Entwicklung und einem leichteren Zugang, was den Weg für eine verbesserte afrikanische Zusammenarbeit ebnet.
Laut Idriss El Bahti, Präsident des Allgemeinen Verbandes marokkanischer Unternehmen (CGEM) für die Region Souss-Massa, wird derzeit ein Seelinienprojekt zwischen Marokko und Westafrika vorbereitet. Letzterer gab an, dass eine Vereinbarung zur Verwirklichung dieses Projekts unterzeichnet werde.
Das Projekt wird den Transport von Frischprodukten, insbesondere Obst und Gemüse, nach Afrika südlich der Sahara ermöglichen und die Transportbedingungen verbessern, die zwar über das Straßennetz erfolgen, aber teurer sind und manchmal unter einer schlechten Infrastruktur leiden.
Viele Länder wie Mali, Senegal, Mauretanien und die Elfenbeinküste werden so in naher Zukunft ihre Importe aus Marokko verbessern können.
Kommentare (0)