- 13:44Deutscher Außenminister trifft bei seinem ersten Besuch in Israel die Familien der Geiseln
- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 17:47Die reichsten 10 % der Welt sind für zwei Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich: Studie
- 17:00 Der deutsche Bundeskanzler kündigt die Bereitschaft seines Landes an, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben
- 14:05 Deutscher Verteidigungsminister will Verteidigungsausgaben auf über 60 Milliarden Euro jährlich erhöhen.
- 13:51Die neue deutsche Bundeskanzlerin fordert Israel auf, Hilfslieferungen nach Gaza zuzulassen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Rückgang des Verbrauchervertrauensindex in der deutschen Wirtschaft
Eine Umfrage ergab, dass der Verbrauchervertrauensindex für die deutsche Wirtschaft bis Dezember nächsten Jahres auf minus 23,3 Punkte (-23,3 Punkte) sinken wird, und dies fällt mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten zusammen, in denen sich Deutschland befindet.
Der Rückgang ergibt sich im Vergleich zum revidierten Wert für den Monat November von minus 18,4 Punkten (-18,4 Punkte).
Das erste Ergebnis im Dezember 2024 fiel schlechter aus als von den Analysten erwartet. Laut einer Umfrage des Portals Trading Economics wurde ein Rückgang des Index auf negative 18,6 Punkte (-18,6 Punkte) gegenüber dem ursprünglichen November-Wert von negativen 18,3 Punkten (-18,6) erwartet Punkte).
Die deutsche Wirtschaft, insbesondere der Industriesektor in Deutschland, begann angesichts der Abkehr von relativ billigen russischen Energiequellen ihre Wettbewerbsvorteile einzubüßen.
Nach den Erwartungen der Europäischen Kommission wird das deutsche BIP im nächsten Jahr, 2025, wieder wachsen, in diesem Jahr wird die deutsche Wirtschaft jedoch in eine Rezession geraten.
Kommentare (0)